Heute haben jene Parteien das Sammeln von Unterstützungserklärungen begonnen, die zur Wahl antreten wollen, aber nicht im Nationalrat vertreten sind. Bis zum 2. August haben sie Zeit, um für die dafür notwendigen 2600 Unterschriften zu buhlen. Das Prozedere müssen diesmal auch die Grünen durchlaufen.
Medienwirksam schritt am Vormittag Grünen-Spitzenkandidat Werner Kogler selbst zur Tat und begab sich in der grünen Hochburg Wien-Neubau auf Unterschriften-Suche. Abgegeben werden müssen die Unterstützungserklärungen nämlich persönlich auf den Gemeindeämtern beziehungsweise Magistratischen Bezirksämtern.
2600 Unterstützungserklärungen österreichweit nötig
Für eine österreichweite Kandidatur muss bis 2. August in jedem Bundesland ein ausreichend unterstützter Landeswahlvorschlag eingereicht werden. Dafür sind je nach Größe des Bundeslandes zwischen 100 - etwa im Burgenland und in Vorarlberg - und 500, beispielsweise in Wien und Niederösterreich, Unterschriften Wahlberechtigter nötig, insgesamt 2600.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).