Doch auch in den nachfolgenden Rängen waren die Österreicher vertreten. So gewann ein Wiener mit 5 plus 1 Richtigen 304.000 Euro, für 5 plus 0 Richtige erhält ein Burgenländer rund 72.000 Euro. Vier weitere heimische Spieler waren im Rang "4 plus 2" vertreten, was auch immerhin jeweils mehr als 4.300 Euro einbringt.
Insgesamt gibt es bereits sieben Europot-Gewinner aus Österreich: Das erste Mal wurde der Europot von einem Wiener im April 2006 geknackt. Er gewann gleich doppelt, denn er kreuzte ausgerechnet jenen Tipp zweimal an, der dann auch gezogen wurde. Somit bekam er auch zweimal 6,5 Millionen Euro. Im Februar 2008 holte ein Vorarlberger den Europot mit 28,9 Millionen Euro.
Rekordgewinn von 55,6 Mio. Euro ging 2008 nach Kärnten
Den bisherigen rot-weiß-roten Rekordgewinn erzielte ein Kärntner im Mai 2008 mit 55,6 Millionen Euro. Ein Niederösterreicher gewann im November 2008 den Europot und damit mehr als 28 Millionen Euro. Im März 2009 tippte ein Steirer die "5 plus 2 Richtigen" und gewann (ebenso wie ein Franzose) exakt 50 Millionen Euro. Im März 2010 knackte ein Burgenländer den Europot und gewann 46,2 Millionen Euro. Der siebente Gewinner war nun der Oststeirer.
Die "EuroMillionen"-Lotterie wurde im Februar 2004 in Frankreich, England und Spanien eingeführt. Im Oktober 2004 kamen Österreich, Belgien, Irland, Luxemburg, Portugal und die Schweiz dazu. Die Spielformel lautet "5 aus 50" plus "2 aus 9". Den absolut höchsten Gewinn bei "EuroMillionen" erzielte ein Spieler aus Spanien im Mai des Vorjahres mit 126,2 Millionen Euro.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.