28.05.2019 10:13 |

„Wir passen auf!“

Freiwillige reparierten zerstörte Holocaust-Bilder

Großen Zuspruch fand eine Aktion am Montagabend: Nachdem Erinnerungsbilder an die Opfer der NS-Gräuel auf der Wiener Ringstraße zum dritten Mal beschädigt worden waren, haben am Montag gleich drei Mahnwachen stattgefunden. Zuvor hatten zahlreiche Freiwillige die zerstörten Bilder wieder zusammengenäht. Neben dem Künstlerkollektiv Nesterval setzte auch die youngCaritas eine Aktion. Auch die Muslimische Jugend Österreich rief zu einer Nachtwache auf. Alle drei sollen bis zum Ende der Ausstellung am 31. Mai laufen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Das Performancekollektiv Nesterval mit seinem Ensemble und Team will die Kunstwerke bis zum Ende der Ausstellung am 31. Mai bewachen - pausenlos, schrieb das Kollektiv auf Facebook. Gegenüber dem ORF sagte eine Sprecherin des Vereins mit 60 fixen Mitgliedern, dass man sich alle zwei, drei Stunden ablösen wolle. Über die bereits dritte Zerstörung der Tafeln mit Porträtfotos von Überlebenden der NS-Verfolgung sei Nesterval „zutiefst erschüttert“. „Wir stehen auf. Gegen das Vergessen. Gegen den Hass“, hieß es auf Facebook. Wer aktiv mithelfen möchte, könne sich via Mail an team@nesterval.at wenden.

„Lasst uns ein Zeichen setzen“
Auch die Muslimische Jugend Österreich rief zu einer Nachtwacheaktion auf. Denn speziell Muslime „sind zu dieser Zeit wach, weil sie ihr Fasten brechen, das Nachtgebet verrichten und sich für den neuen Fastentag vorbereiten“, hieß es in einem Facebook-Posting. Gerührt davon zeigte sich der deutsch-italienische Fotograf der Porträts, Luigi Toscano, auf Facebook. „Lasst uns ein Zeichen setzten und unterstützt diese wunderbaren Menschen“, schrieb Toscano.

„Wir passen auf!“
Die Caritas rief ebenso unter dem Motto „Wir passen auf!“ zur Mahnwache auf. „Wir wollen nicht tatenlos zusehen! Wir wollen nicht sprachlos bleiben! Mach auch du mit und bewache die Ausstellung am Wiener Ring, die noch bis 31. Mai läuft. Ab 15:30 Uhr geht es los! Wir brauchen dich! Gegen das Vergessen!“, hieß es in einem Posting auf Facebook.

„Man wollte Überlebenden das Gesicht nehmen“
Auch der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) lud am Montagabend zur Mahnwache ein. „Es wurde versucht, den Überlebenden ein weiteres Mal ihr Gesicht und ihre Menschlichkeit zu nehmen - lassen wir das nicht geschehen! Rücken wir die Überlebenden und ihr Schicksal noch stärker ins öffentliche Bewusstsein und setzen wir ein sichtbares Zeichen!“, hieß es in der entsprechenden Ankündigung auf Facebook.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Wien Wetter