30.04.2019 10:25 |

Alte Ansichten

Klagenfurt: Mit dem Fiaker an den Wörthersee

Vor den Bussen der Stadtwerke gab es in Klagenfurt andere „Öffis“: Fiaker und die Pferdetramway - oder man ging zu Fuß!

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Vor dem 19. Jahrhundert und der Entwicklung der Straßenbahn war man im öffentlichen Verkehr von Klagenfurt auf seine Beine oder - wenn man es sich leisten konnte - auf Fiaker angewiesen. Fiakerstandplätze gab es an allen wichtigen Treffpunkten, so auch vor dem Rathaus.

Das erste „Öffi“ der modernen Zeit war das Dampfschiff, das ab Oktober 1853 den Lendkanal befuhr.

Pferdeomnibus in Klagenfurt
Mitte der 1870-er entstanden zwei Pferdeomnibuslinien, die eine Verbindung zum Wörthersee und zur Papiermühle im Süden der Stadt anboten. Die Nachfrage muss groß gewesen sein, da sogar „Monatsabonnements“ ausgegeben wurden.

1891 kam dann, nach vielen Diskussionen, die private Pferdetram vom Hauptbahnhof zum Wörthersee.

Es dauerte aber noch bis 1911, dass auf dem durch die Stadt ausgebauten Liniennetz elektrische Triebwagen im 7,5-Minuten-Intervall ihre Runden zogen.

Mitte der 1930-er waren auch das Umland und die Täler der Umgebung durch Überlandbusse erschlossen; diese fuhren alle vom Neuen Platz ab, der vor dem Heiligengeistplatz der erste Busbahnhof der Stadtbusse war.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?