29.03.2019 14:09 |

Nach medialer Kritik

Immo-Benko klagt mit Fellner-Anwalt Journalisten

Der Tiroler „Immobilienmakler“ (Zitat „Presse“) René Benko mag Meldungen über seine Erfolge in den Medien. Das honoriert er regelmäßig mit Inseraten, wie es bei der von ihm bevorzugten Verlagsgruppe „Österreich“ jeden Tag zu sehen ist.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0
(Bild: kmm)

„Österreich“-Verleger Fellner weiß die Finanzspritze zu schätzen und widmet seinem Tiroler Investor viel Platz für Jubel. Mit kritischen Stimmen können beide nicht umgehen, da werden sofort Anwälte angerufen. Zuletzt sogar der Mann, der von Fellner selbst regelmäßig an die Front gesendet wird: Peter Zöchbauer hat für Benko die Investigativ-Plattform „Addendum“ von Didi Mateschitz geklagt, die nicht gerade Jubelmeldungen über Benkos Firmen verbreitet.

Die Tageszeitungen „Kleine“, „Kurier“ und „Presse“ haben daraufhin „Addendum“ vorerst nicht beigelegt. Andere kritische Medien, wie der deutsche „Spiegel“ machten ähnliche Erfahrungen, eine deutsche Journalistin der „Wirtschaftswoche“, die steuerschonende Firmenkonstruktionen der Signa-Gruppe aufdeckte, wurde von Benkos Anwälten mehrere Jahre lang verfolgt.

Bundeskanzler Sebastian Kurz, der Benko mit einer offiziellen Delegation in die Vereinigten Arabischen Emirate mitnahm, um ihm bei der Anbahnung von Geschäften zu helfen, sollte da einmal genauer hinsehen.

Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).