Kardinal Christoph Schönborn hat am Freitag die Ergebnisse der römisch-katholischen Bischofskonferenz präsentiert - und in diesem Rahmen auch erstmals öffentlich über seine Krebserkrankung gesprochen. Der Erzbischof von Wien muss sich einer Prostatakrebs-Operation unterziehen, er werde daher im Mai „sozusagen aus der Öffentlichkeit verschwinden“. Der 74-Jährige hofft auf gute Genesung.
Er müsse sich im Mai für eine Prostata-Operation zurückziehen, sagte Schönborn bei der Pressekonferenz zu den Ergebnissen der Bischofskonferenz. Er hoffe aber eigenen Worten zufolge „auf gute Genesung“.
Schönborn zeigte sich trotz des anstehenden medizinischen Eingriffs zuversichtlich. „Das ist nicht von vornherein etwas sehr dramatisches, weil es ein Prostatakrebs ist, und das ist heutzutage Gott sei Dank in den meisten Fällen gut heilbar“, sagte er.
„Öffentlichkeit wird das gut überleben“
Über seinen vorübergehenden Rückzug sagte er: „Die Öffentlichkeit wird das gut überleben. Ich hoffe, ich tue das auch.“ Diesen „Hinweis in persönlicher Sache“ mache er, „damit nicht irgendwelche Gerüchte in Umgang kommen“, so der Wiener Erzbischof.
Erst vor Kurzem hatte Schönborn mit einem öffentlichen Statement über sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche für Aufsehen gesorgt. Er berichtete davon, dass er Opfer eines sexuellen Übergriffs wurde - „von einem Priester, den ich sehr geschätzt habe“.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).