„Jetzt scheint’s so, als ob wir wieder mit den Mistgabeln aufmarschieren müssten“, sagt Kraftwerksgegner Leonhard Kocher, der am 10. März als ÖVP-Bürgermeister abgewählt wurde. „Es gibt extremen Unmut in der Bevölkerung.“
Der neue Ortschef Günther Pagitsch (SPÖ) will davon nichts mitbekommen haben. Das Flugblatt kenne er nicht. Die Frage, ob seine Partei nun wieder für das Kraftwerk eintrete, beantwortet er ganz klar: „Sind Sie verrückt?“
Gewerkschafter glaubte an Fälschung der ÖVP
Den Salzburger Gewerkschaftern ist die Sache peinlich. Othmar Danninger, Landesvorsitzender der Bau-Holz-Gewerkschaft und in Grödig Vizebürgermeister, vermutete zuerst „eine gut gemachte Fälschung“. Offenbar sei die ÖVP „ein schlechter Verlierer“. Er könne sich nicht daran erinnern, dass es in den vergangenen Jahren dazu irgendeinen Beschluss der Gewerkschaft gegeben habe.
Eine interne Recherche ergab dann: Das Flugblatt ist echt und wurde von der Zentrale der roten Gewerkschaftsfraktion (FSG) in Wien erstellt. „Da wurde offenbar aus vergangenen AK-Wahlen ein teilweise veraltetes Programm zusammengestopselt“, so Salzburgs FSG-Vorsitzender Gerald Forcher. Klar sei: Das Murkraftwerk in Ramingstein sei kein Thema mehr.
Das Projekt wurde nach massiven Protesten der Bevölkerung im Vorfeld der Landtagswahl 2013 versenkt.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).