„Wir glauben an Eggman“
In den sozialen Medien wird der 17-Jährige mittlerweile als Held gefeiert. „Mein Held des Tages“, schriebt ein Twitter-Nutzer, ein anderer meint: „Wir glauben nicht an Batman oder Superman, aber wir glauben an Eggman.“
Jener 17-jährige Teenager, der einem fremdenfeindlichen australischen Abgeordneten nach dem Anschlag in Christchurch ein Ei auf dem Kopf zerbrochen hatt (siehe Video oben), wird mittlerweile im Internet als Held gefeiert. Unter dem Hashtag #eggboy erhielt der Jugendliche am Wochenende viel Zuspruch aus der ganzen Welt. Nun meldete er sich erstmals nach der Attacke zu Wort: „Macht es mir nicht nach und werft bloß keine Eier auf Politiker, weil dann bekommt ihr es mit 30 Rüpel gleichzeitig zu tun. Ich musste das auf die harte Tour lernen“, scherzt er in einem Video.
Mit Rüpel meinte der Teenager Will Connolly jene Jugendlichen, die ihn nach der Attacke auf den Boden warfen, festhielten und beschimpften. In seiner Videobotschaft warnt er vor Nachahmern und hält sich die Hand vors Gesicht (siehe Tweet unten).
Der rechte Senator Fraser Anning hatte am Samstag in Melbourne eine Rede gehalten, in der er erneut die Einwanderung von Muslimen für den Anschlag auf Moscheen im Nachbarstaat Neuseeland verantwortlich machte. Daraufhin griff der Jugendliche Will Connolly Anning mit dem Ei an.
Polizei nahm Teenager kurzzeitig fest
In einem Video, das von australischen Medien verbreitet wurde, ist zu sehen, wie Connolly während des Interviews hinter dem Senator steht und ihn mit seinem Smartphone filmt. Dann zerschlägt der 17-Jährige ein Ei auf dem Kopf des Politikers, der sich herumdreht und mehrfach auf den Teenager einschlägt. Ein Mitarbeiter hält Anning zurück, während weitere Umstehende den Jugendlichen auf den Boden werfen und festhalten. Die Polizei nahm den 17-jährigen Ei-Angreifer fest, ließ ihn aber später wieder frei.
„Wir glauben an Eggman“
In den sozialen Medien wird der 17-Jährige mittlerweile als Held gefeiert. „Mein Held des Tages“, schriebt ein Twitter-Nutzer, ein anderer meint: „Wir glauben nicht an Batman oder Superman, aber wir glauben an Eggman.“
Netz sammelt Geld für Anwaltskosten
Auch eine Crowdfunding-Kampagne wurde für „Eggboy“ gestartet. Binnen weniger Stunden wurden mehr als 50.000 Dollar für seine drohenden Anwaltskosten gesammelt - und dafür, dass er sich künftig noch mehr Eier leisten kann, hieß es auf der Website. Den Großteil will der 17-Jährige aber an die Opfer des Attentats in Christchurch spenden. Sein Instagram-Account hat mittlerweile über 241.000 Follower.
Doch es gibt auch kritische Stimmen, die den Weg von Connelly für den falschen halten. „Eggboy“ sei ein Vollidiot - „Falscher Weg aus falschem Beweggrund“, schrieb ein weiterer Twitternutzer.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).