Der Bär ist los!

Die Regierungszeit der Narren ist auf dem Höhepunkt

Kärnten
12.02.2010 18:00
Seit 11.11. regieren Narren, die sich auch als solche ausweisen. Mit dem Faschingssamstag beginnen die letzten vier hohen Festtage dieser "fünften Jahreszeit". Neben großen und kleineren Umzügen gibt es auch Seltenes, wie das Bärentreiben in Steuerberg. Nur alle fünf Jahre begeistert dieser alte Frühlingsbrauch.

Gut 200 Darsteller aus Steuerberg kostümieren sich am Sonntag. Ab 13.30 Uhr ziehen sie vom ehemaligen Torwirt zum Dorfplatz: die Hexen, der Wachsenberger Pepe, die Brechlmutter, das Futtermandl und die Jäger, die dem Bären nachstellen. Das zottelige Tier steht für die keimenden Kräfte der Natur, flieht aus einer brennenden Hütte und wird "erlegt" – der Frühling kann kommen!

Hoch her geht es auch am Samstag: Fast 100 Gruppen ziehen ab 14 Uhr vom Hauptplatz durch Villach. In Klagenfurt sammeln sich die Narren ab 9.30 und Dienstag ab 10 Uhr auf dem Neuen Platz zu Umzügen. Am Dienstag wird am Leo-Mahrl-Platz der Fasching verbrannt (15.30 Uhr), am Aschermittwoch steigen seine Überreste vor dem Rathaus in den Himmel (11.30 Uhr).

Auch in Osttirol hat der Fasching die Regentschaft übernommen: Die Faschingssitzung in Sillian am Sonntag ist schon längst ausverkauft. "63 Akteure sind dabei", erzählt der Chef der Narrengilde Arthur Bucher. Angeführt vom "Grafenpaar" beginnt der heurige Umzug durch den Ort am Dienstag um 13.30 Uhr.

Kärntner Krone

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt