12.01.2019 16:01 |

Untreue-Vorwürfe

Jetzt gerät AfD-Prügelopfer ins Visier der Justiz

Nach der Attacke von bis dato unbekannten Personen auf den AfD-Landeschef von Bremen gerät Frank Magnitz nun selbst ins Visier der Justiz. Allerdings nicht wegen der Ereignisse des Montagabends - hier ermittelt die Polizei wegen gefährlicher Körperverletzung -, sondern wegen vor Kurzem aufgetauchter Untreuevorwürfe. Es geht um zwei Überweisungen vom Konto der Bremer Alternative für Deutschland an einen anderen Parteikollegen. Die Immunität des Landesparteichefs und Bundestagsabgeordneten ist bereits aufgehoben worden.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Magnitz weist die Vorwürfe zurück. Er brachte in einem Radio-Interview am Freitag den Verdacht vor, ein innerparteilicher Quertreiber stecke hinter den Vorwürfen. Grund für die Anzeige ist der Bremer AfD zufolge, dass Magnitz als Verfügungsberechtigter über die Parteikonten zwei Zahlungen veranlasste. Magnitz habe dabei Rechnungen beglichen, die auf die Privatanschrift eines Bremerhavener AfD-Mitgliedes ausgestellt worden seien. Dieses Mitglied habe zuvor die erneute Auszählung der Stimmen für die Bürgerschaftswahl 2015 in Bremerhaven beantragt.

Unten sehen Sie das von der Polizei veröffentlichte Video, welches die Attacke auf Magnitz zeigt:

Fall für AfD „erledigt“, Anschuldigungen „haltlos“
„Da der Zahlungspflichtige der AfD-Landesverband war, wurden die Rechnungen korrekterweise von Parteikonten beglichen“, erklärte die Bremer AfD. Inzwischen liege eine schriftliche Bestätigung des Magistrats von Bremerhaven vor, „dass der Zahlungspflichtige in beiden Fällen die Partei und nicht die Privatperson ist, an die die Rechnung gerichtet war“. Die Angelegenheit sei „somit erledigt“, die Anschuldigungen daher „haltlos“.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?