Kurz vor dem Jahreswechsel heulten im Bezirk Hermagor die Sirenen: Wieder gab es Alarm im Falkensteiner Hotel „Carinzia“ in Tröpolach. Die Feuerwehren Rattendorf, Hermagor, Kirchbach und Reisach rückten aus. Die Tröpolacher waren bereits vor Ort – als Wache für das Silvesterfeuerwerk. Doch bald stellt sich heraus, dass es sich neuerlich um einen falschen Alarm gehandelt hatte – jemand hatte den Druckknopf des Brandmelders im Eingangsbereich der Ski-Bar gedrückt.
Verdächtiger geschnappt
Dem Security-Personal der Bar gelang es, den mutmaßlichen Täter ausfindig zu machen und bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Bei dem Verdächtigen handelt es sich um einen 18-jährigen Schüler aus Reisach. Ein erhebender Beamter: „Es ist aber noch nicht geklärt, ob der Schüler den Brandalarm absichtlich ausgelöst hat oder ob er vielleicht im Getümmel nur unabsichtlich am Druckknopf angekommen ist.“
Bereits vergangenen Montag hatte es einen falschen Brandalarm im Hotel „Carinzia“ gegeben. „Am Montag war es aber nicht der verdächtige Schüler, sondern vermutlich ein unbekannter Hotelgast", so ein Polizist. Die Ermittlungen rund um den Vorall laufen weiter. Das Hotel mit 328 Betten ist derzeit voll ausgelastet.
von Martin Radinger, "Kärntner Krone"
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).