Tennis-Star Serena Williams fühlt sich auch eine gute Woche nach ihrem skandalösen US-Open-Finale ungerecht behandelt und beharrt auf ihrem Standpunkt. In einem Interview mit der australischen Fernsehsendung „The Project“ bestritt die US-Amerikanerin erneut, Tipps von ihrem Coach bekommen zu haben und wiederholte ihren Vorwurf des Sexismus.
„Ich verstehe es nicht“, sagte die frühere Nummer eins der Tennis-Welt. „Als Frau sollte man sich wenigstens halb so viel erlauben können wie ein Mann.“ Bei ihrer Endspiel-Niederlage gegen die Japanerin Naomi Osaka war Williams dreimal verwarnt worden und hatte einen Spielabzug zum 3:5 im zweiten Satz erhalten. Zuvor hatte die 36-Jährige den Schiedsrichter Carlos Ramos als Dieb bezeichnet und anschließend beklagt, er hätte für diesen Ausdruck noch nie einen Mann bestraft.
Die erste Verwarnung hatte Serena Williams im Endspiel bekommen, weil ihr Trainer Patrick Mouratoglou von der Tribüne aus Zeichen gegeben hatte. Dies ist verboten, unabhängig davon, dass Williams die Signale nach eigener Aussage gar nicht mitbekommen hatte. „Wir haben keine Zeichen gehabt“, sagte Williams erneut.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).