Digitale Trends

Handys für Sparfüchse: Das kann die Mittelklasse

Nicht jeder will in ein Handy der Oberklasse investieren. Muss er auch nicht: Die Mittelklasse wird immer besser.

Eines ist klar: Wer maximale Performance für leistungshungrige Mobile-Games wie „PUBG Mobile“ erwartet oder auch unter widrigsten Lichtbedingungen noch sehr gute Fotos knipsen will, ist mit einem Mittelklasse-Smartphone nicht besonders gut beraten. In diesen beiden Bereichen haben teure High-End-Smartphones tatsächlich einen echten Vorsprung vor günstigeren Modellen.

Für die meisten Fälle reicht die Mittelklasse
 
Wer allerdings nicht auf seinem Smartphone spielt, kriegt heute selbst bei Geräten der unteren Mittelklasse genug Leistung für ein flüssiges Android-Erlebnis und ausreichend schnelle App-Starts. Wer in erster Linie draußen oder zumindest bei hellem Kunstlicht fotografiert, braucht in seinem Handy keine High-End-Kamera. Hier sind Geräte wie die unten genannten Tipps eine absolut alltagstaugliche Wahl.

(Bild: stock.adobe.com)

Es gilt nämlich mittlerweile: Die nahezu randlosen 18:9-Displays, die vergangenes Jahr noch der Oberklasse vorbehalten waren, sind heute ebenso in günstigen Geräten verfügbar wie Doppelkameras sowie angenehm scharfe Full-HD-Auflösungen. Und selbst bei der Verarbeitung braucht sich manch günstigeres Smartphone heute nicht mehr zwangsläufig vor doppelt so teuren Geräten zu verstecken.

Viel Handy für wenig Geld: Aktuelle Smartphone-Hits aus der Mittelklasse

(Bild: Xiaomi)

Xiaomi Redmi Note 5A
 Der chinesische Smartphone-Riese Xiaomi, der mit starker Technik zu guten Preisen seit kurzem nach Österreich drängt, hat mehrere Geräte mit attraktiven Spezifikationen bei vergleichsweise geringen Kosten im Sortiment. Im unteren Mittelklassesegment buhlen die Chinesen etwa mit dem Redmi Note 5A um die Gunst der Kunden.

Lenovo Moto G6 (Bild: Lenovo)
Lenovo Moto G6

Lenovo Moto G6 
 
Das Moto G6 lockt User mit ausreichend Leistung, einem Display im angesagten 18:9-Format und einer in seiner Preisklasse vergleichsweise lichtstarken Kamera. Das Gerät nimmt zwei SIM- und eine Speicherkarte auf und bietet einen Audio-Klinkenanschluss. Android wurde hier nur geringfügig angepasst und um eine Gestensteuerung erweitert.

(Bild: HMD Global)

Nokia 7 Plus
 
Weil (Sicherheits-)Updates des Android-One-Smartphones Nokia 7 Plus direkt von Google kommen, erhält man diese so früh wie möglich. Die Hardware - 18:9-Display, Metall-Keramik-Chassis, lichtstarke Doppelkamera, microSD-Slot und Audioklinke - verlangt dem Nutzer kaum Abstriche ab.

Mit finanzieller Unterstützung von Media Markt

Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt