06.05.2018 16:58 |

Notlandung in England

Strandbesucher flüchten vor Weltkriegsflugzeug

Dramatische Szenen haben sich am Samstagnachmittag an einem Strand im Südwesten Englands abgespielt. Ein historisches Flugzeug aus der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg musste aufgrund eines Motorschadens dort landen, wo sich zu dem Zeitpunkt zahlreiche Strandbesucher und Hunde tummelten. Die Landung war erfolgreich. Wie durch ein Wunder wurde auch niemand verletzt. Ein Augenzeuge hat die Notlandung mit seiner Handykamera festgehalten (siehe Video oben).

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Es war ein sonniger Nachmittag in Sidmouth in der Grafschaft Devon, den viele für einen ausgedehnten Spaziergang an der Atlantikküste nützten. Zac Rockey und Trudi Spiller hatten einen anderen Plan: Die beiden stiegen in einen Zweisitzer aus der Zwischenkriegszeit und machten einen Rundflug. Doch plötzlich begann das historische Flugzeug an Höhe zu verlieren, der Motor setzte laut einem Bericht der „Daily Mail“ aus.

Geistesgegenwärtig suchte sich Rockey einen geeigneten Platz für eine Notlandung aus - den Strand bei Jacob‘s Ladder (siehe Karte). Zwar bemerkten die Strandbesucher das Flugzeug sehr bald, zunächst dachte aber niemand daran, dass es sich um einen Notfall handelte. Als der Zweisitzer allerdings immer näher kam und Spiller wie verrückt winkte, damit die Leute aus dem Weg gehen, begriffen die Strandbesucher, dass Gefahr im Verzug war.

Die Sonnenanbeter und Spaziergänger schnappten ihre Sachen und rannten in Sicherheit und das Flugzeug setzte ohne Komplikationen auf. „Das war eine gute Landung“, hört man am Ende des Augenzeugenvideos. Das historische Flugzeug war anschließend bis zu seinem Abtransport die Attraktion des Tages am Strand.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?