Vorjahres-Finalist Dominic Thiem hat beim Masters-1000-Turnier in Madrid eine schwere Auslosung erhalten. Der als Nummer fünf gesetzte Tennis-Star spielt nach einem Freilos entweder gegen Mischa Zverev (GER) oder einen Qualifikanten. Schon im Viertelfinale könnte Thiem auf Sandplatz-„König“ Rafael Nadal treffen. Eine Wiederholung seines Erfolgs aus dem Vorjahr ist also doppelt schwierig.
Gegen den älteren der beiden Zverev-Brüder hat Thiem bisher zweimal gespielt. 2015 in Stuttgart gab es auf Rasen eine 6:7,2:6-Niederlage, 2017 siegte der Lichtenwörther in Indian Wells auf Hardcourt 6:1,6:4. Alexander Zverev ist übrigens Nummer zwei des mit 7,191 Mio. Euro dotierten Events vor Grigor Dimitrow (BUL) und Juan Martin Del Potro (ARG-4).
Erster programmgemäßer gesetzter Gegner Thiems wäre im Achtelfinale ebenfalls ein Spanier, nämlich der als Nummer 9 gesetzte Pablo Carreno Busta.
Erstrunden-Hit Djokovic gegen Nishikori
Ein echter Erstrunden-Hit ist das Aufeinandertreffen des zweifachen Madrid-Siegers Novak Djokovic (SRB-10) mit dem Japaner Kei Nishikori. Letzterer hatte mit dem Einzug ins Finale von Monte Carlo ansteigende Form bewiesen. Von den Top Ten fehlen nur der die Sandplatz-Saison auslassende Roger Federer (SUI-2) sowie Marin Cilic (CRO-4).
Der Kroate, der Anfang Mai geheiratet hat, sagte wegen Knieproblemen ab. „Ich habe scharfe Knieschmerzen schon in Monaco gespürt, und obwohl ich gerne spielen würde, haben ich und mein Team beschlossen, dass eine Pause die beste Option ist“, twitterte Cilic am Freitag.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).