15.02.2018 08:17 |

Bei Eishockey-Match

Fake-Kim sorgt für große Aufregung bei Olympia!

Eine nordkoreanische Cheerleader-Gruppe war am Mittwoch vom scheinbaren, plötzlichen Auftauchen des nordkoreanischen Machthabers Kim Jong-un bei den Olympischen Winterspielen in Südkorea bei einem Eishockeymatch kurzzeitig beeindruckt. Einige Cheerleader kicherten und wendeten ihren Blick sofort ab, als der Doppelgänger, der sich später nur als Howard ausgab, lächelte und der Menge zuwinkte (oben im Video).

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

"Sie spielen ein gutes Spiel, sie haben ein Tor erzielt. Als Präsident ist das alles, was ich verlangen kann", sagte Howard gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters während der 1:4-Niederlage des vereinigten koreanischen Teams gegen Japan. Kurz zuvor hatten ihn Beamte des Nationalen Anti-Terror-Zentrums Südkoreas in Zivil von den Cheerleadern weggebracht.

Der Doppelgänger hatte bereits am vergangenen Freitag während der Eröffnungsfeier der Spiele für Aufregung gesorgt, als er und eine als US-Präsident Donald Trump verkleidete Person vom Sicherheitspersonal eilig aus dem Stadion geschafft wurden.

Am Mittwoch sagte er, er sei kurzzeitig in einer Polizeistation festgehalten worden und "freundlich gebeten" worden, zu gehen. "Mein Gesicht ist zu politisch", sagte der Doppelgänger etwas niedergeschlagen. "Ich wurde mit diesem Gesicht geboren, ich muss damit leben."

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?