13.02.2018 07:57 |

„Not Heidis Girl“

Schülerinnen protestieren gegen Heidi-Klum-Show

Mit einem selbst komponierten Song protestieren Hamburger Schülerinnen gegen die Sendung "Germany's Next Topmodel" von Heidi Klum. In den sozialen Netzwerken stößt das Video, das gemeinsam mit der Lobbygruppe Pinkstinks entstanden ist, auf große Resonanz - schon mehr als 170.000 Menschen haben das Video auf YouTube und Facebook gesehen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

"Klar, bringt 'Germany's Next Topmodel' Spaß, während ich das sehe. Aber danach fühle ich mich falsch", sagt zum Beispiel die 14-jährige Lynne. Zusammen mit ihren Freundinnen hat sie den Song "Not Heidis Girl" aufgenommen.

Der Song greift den Hashtag #NotHeidisGirl der feministischen Gruppe Vulvarines auf und wendet sich gegen die in der Sendung propagierten Schönheitsideale. "Ich bin mehr als mein Aussehen", singt zum Beispiel eines der Mädchen im Alter zwischen elf und 15 Jahren, ein anderes zeigt sich tough beim Kickboxen.

Geschrieben wurde das Lied von Marcel Wicker, einem Mitarbeiter der Organisation Pinkstinks, die sich gegen Geschlechter-Stereotype engagiert. Regie führt die Schauspielerin Lara Maria Wichels, die auch einen eigenen YouTube-Kanal, "LuLikes", hat. Die 25-Jährige erinnert sich gut daran, 15 Jahre alt und von der Perfektion bei "GNTM" gestresst gewesen zu sein.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: kmm)