In dem noch nicht vollständig veröffentlichten Bericht haben die Suchthelfer auf ihre Erfahrungen und Gespräche mit Betroffenen und deren Angehörigen zurückgegriffen. Dabei kommen sie zu dem Schluss, dass Fantasy-Online-Abenteuer die Spiele seien, die am stärksten abhängig machten. Sven Rollenhagen von Ungdomsvard betont dabei die herausragende Rolle von WoW: "Wir haben mit keinem einzigen Fall von Spielsucht zu tun gehabt, bei dem World of Warcraft keine Rolle gespielt hat."
Ungdomsvard beschäftigt sich seit 1991 mit Abhängigkeiten aller Art, seit 2007 auch in besonderem Maße mit dem Thema Computerspielsucht.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.