Kurz nach den Wiederbelebungsmaßnahmen fing das erst einen Monat alte Baby wieder selbstständig zu atmen an, der Kreislauf stabilisierte sich, so "144 - Notruf Niederösterreich".
Kinderarzt an Bord
Zum Glück befand sich ein ÖAMTC-Notarzthubschrauber zum Zeitpunkt des Vorfalls im Luftraum des Bezirkes Melk. Die Crew, an Bord waren ein Kinderarzt und eine Krankenschwester, war gerade auf dem Rückflug vom Wiener Allgemeinen Krankenhaus. Ein Angestellter in der Alarmzentrale rief über Funk das Christophorus-10-Team. Dieses "übernahm sofort den Einsatz und konnte innerhalb weniger Minuten am Notfallort landen".
Das kleine Mädchen wurde umgehend in die Kinderklinik nach Linz geflogen, der Zustand des Babys ist mittlerweile stabil.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).