Für Payer wurde bereits Ramazan Özcan vom deutschen Bundesliga-Aufsteiger Hoffenheim nachnominiert, da auch der ursprünglich als vierter Keeper vorgesehene Christian Gratzei nicht fit ist. Laut ÖFB-Arzt Ernst Schopp verspürte der 28-Jährige am Montagabend im Abschlusstraining für das Nigeria-Match in der Grazer UPC-Arena Schmerzen in Rücken und Bauch. "Ich habe ihn in der Kabine erstuntersucht und es wurde rasch klar, dass eine exaktere Abklärung notwendig ist", so der Mediziner in einer ÖFB-Aussendung.
Nach einer Ultraschall-Untersuchung am Montagabend und einer anschließenden Computertomographie wurde am Dienstagvormittag wurden eine Magnetresonanz-Tomographie und weitere Laboruntersuchungen vorgenommen. Die Kombination dieser Untersuchungen ergab ein klare Diagnose: Ein Teilverschluss von einzelnen Venen im Bauch.
"Im Augenblick keine Lebensgefahr"
Rapids Teamarzt Benno Zifko beschrieb die Krankheit Payers als "Blutgerinnsel im Darmbereich und in der Leber". Auch der Arzt der Grün-Weißen hob hervor, dass "zum Glück rasch reagiert wurde" und ein solcher Fall schlecht ausgehen könne. "Im Augenblick besteht aber keine Lebensgefahr", so Zifko, der berichtete, dass Payer derzeit stark blutverdünnende Medikamente einnehmen muss.
Was die Erkrankung für die sportliche Zukunft Payers heißt, könne man laut Zifko erst in rund zwei Tagen sagen. Aber Zifko ließ gegenüber dem Trainerteam der Rapidler anklingen, dass man sich eventuell nach einem Ersatzmann für Payer für die kommende Saison umschauen müsse. Derartige Angaben seien aber derzeit nur Vermutungen.
Payer: "Diagnose war ein Schock"
Helge Payer äußerte sich auf seiner Homepage enttäuscht: "Für mich persönlich war die Diagnose im ersten Moment ein Schock, da es aber frühzeitig erkannt worden ist und es entsprechend behandelt werden kann, bin ich erleichtert."
Der verpassten EURO-Teilnahme trauerte der Torhüter freilich nach. "Natürlich war es mein großes Ziel, bei der EURO als Nummer eins im Tor zu stehen, allerdings ist die eigene Gesundheit doch das kostbarste Gut. Deshalb bin ich einerseits ein wenig traurig, weil ich mir diesen Wunsch nicht erfüllen kann, andererseits sehr froh, rechtzeitig beim Arzt gewesen zu sein", sagte der Oberösterreicher, der das Turnier nach eigenen Angaben vom Krankenbett aus verfolgen muss und im Hinblick auf die anstehende Champions-League-Qualifikation mit Rapid so schnell wie möglich wieder fit werden will.
Özcan feiert zurzeit Aufstieg auf Ibiza
Seinen Kollegen wünschte er "alles Gute und eine verletzungsfreie EURO 08". Für Payer rückt Özcan ins Teamcamp in Graz ein, wo der Goalie spätestens Mittwochfrüh erwartet wird. Erst am vergangenen Montag war der 23-Jährige mit der Hoffenheimer Mannschaft nach Ibiza geflogen, um mehrere Tage lang den Aufstieg zu feiern.
Chance auf die Nummer eins hat Özcan freilich keine, das Rennen um den Platz in der Anfangsformation gegen Kroatien machen sich nun Jürgen Macho und Alexander Manninger untereinander aus.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.