"Krone"-Bilanz

EBEL-Halbzeit: Wer sind die Sieger, wer die Loser?

Sport
14.12.2010 10:16
Eine Traumserie hat der KAC in der Erste Bank Eishockey Liga hingelegt: Die Rotjacken, die mit stolzen zehn Punkten Vorsprung die Tabelle anführen, gewannen 17 Spiele in Serie. Dabei schoss man 68:37 Tore. Das ist aber noch lange nicht alles, was es zur Halbzeit des Grunddurchgangs zu sagen gibt. "Krone"-Redakteur Albert Kurka zieht eine umfassende Bilanz.
  • Die beste Heimmannschaft ist Salzburg. Die Mozartkugeln verloren von 14 Partien daheim nur eine einzige - jene gegen den VSV mit 4:5.
  • Das beste Auswärtsteam ist der KAC. Die Viveiros-Elf ging in der Fremde nur dreimal (Linz, Salzburg und Jesenice) unter.
  • Der Vollstrecker bombt für Wien: Francois Fortier! In der Vorbereitung hatte er einmal die Plexiglasscheibe zerschossen, dann die Liga. Der Franko-Kanadier traf bereits 30-mal ins Schwarze.
  • Der Einfädler war VSV-Regisseur Roland Kaspitz, der trotz der letzten Formkrise 31 Vorlagen verbuchte.
  • Der beste Verteidiger trägt rot: Kirk Furey. Der 33-jährige Kanadier ist so stark wie nie zuvor, bei seinen Vorstößen kaum zu stoppen. Sein Lohn: 21 Punkte (vier Tore, 17 Vorlagen).
  • Die Topgoalies kommen aus Kärnten: Bernd Starkbaum (VSV) führt die Tormannstatistik mit 93,11 Prozent vor Rene Swette (KAC) mit 92,6 Prozent an.
  • Die Nachwuchsbomber hat Jesenice: Rob Sabolic schoss 16 Tore, Rok Ticar 13. Auch die Rotjacken Markus Pirmann (8) und Thomas Hundertpfund (6) sind spitze, wie "Adler" Michi Raffl (12).
  • Der Aufsteiger ist KAC-Verteidiger Martin Schumnig! Der 21-Jährige spielt staubtrocken, macht null Fehler.
  • Oldies but Goldies. Beim KAC sind die Opas quietschvergnügt: Mike Craig, Jeff Shantz, Dieter Kalt oder Chris Brandner feierten den x-ten Frühling.
  • Der Trumpf des KAC ist die Ausgeglichenheit: Bei den Torjägern lacht Craig als bester Klagenfurter mit 13 Treffern nur (!) von Rang neun, trotzdem schoss man am drittmeisten Tore (105).
  • Der eiskalte Quereinsteiger macht in Villach Station: Josh Langfeld - acht Spiele, acht Einschläge.
  • Die Enttäuschung liefert bislang Linz ab. Der Vorjahresfinalist kommt trotz Klasseteam nicht auf Touren - nur Achter!
  • Die Fanhochburg ist Zagreb. In 13 Spielen kamen dort 84.100 Fans, Zweiter ist KAC (56.170), der VSV (14 Partien) Vierter mit 48.100.
  • Die Verlierer sind die Schiedsrichter. Es wimmelte nur so von groben Fehlentscheidungen. Arg: Die Schiribosse schauen nur zu - das Theater wird nicht besser.
  • Der Strafsenat konnte über Arbeit nicht klagen. Es gab einige Blackouts - mit drei verständlichen Megasperren: Andrej Hebar (Laibach) brummt bis Saisonende, Rafael Rotter (Wien) wurde für 16 Spiele gesperrt, Robert Lukas (Linz) für zwölf.
  • Der böse Bube ist, wie zu erwarten, Wiens Bennoit Gratton (124 Minuten) - nur eine Frage der Zeit, wann er länger gesperrt wird.

von Albert Kurka, "Kärntner Krone"

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt