CL-Quali I

GAK gegen Ajax-Stars stark: 1-1

Sport
13.08.2003 09:09
Der GAK lieferte ein tolles Remis gegen den Spitzenklub Ajax Amsterdam. Die Holländer, die mit einer sehr jungen Mannschaft im Schwarzenegger-Stadion einliefen, konnten sich über die stark spielenden Grazer nur wundern: Der GAK war der Spitzentruppe ebenbürtig- und das überraschte wohl die meisten.
Der Treffer für die Grazer fiel nach einigenhochklassigen Chancen auf beiden Seiten erst in der 56. Minute:Nach einem Freistoß von der linken Seite vergaßendie Ajax-Kicker auf den aufgerückten Pogatetz, der per Kopfdas 1-0 erzielte. Der Jubel in Graz war unbeschreiblich. 
  
Dann verlagerte sich der GAK eher aufs Kontern,auch wenn die wirklich schnellen Spitzen fehlten. Der "Zug zumTor" nach Ballverlust bei Ajax war oft zu langsam, glücklicherweisehatte auch Ajax seine liebe Not vor dem Grazer Tor. 
  
In der 79. Minute machten die Grazer einen fatalenFehler. Ein recht unnötiges Foul ließ Sneijder zumFreistoß vom linken Strafraumeck antreten. Der trat denBall wie im Bilderbuch ins rechte Kreuzeck- unhaltbar scharf undpräzise zum 1-1. 
  
Für das Rückspiel am 28. August müssendie Grazer noch einen Gang zulegen, denn Ajax genügt daheimein 0-0 zum Aufstieg auf Grund der Auswärtstor-Regelung.Doch nach dieser tollen Vorstellung darf man gespannt bleiben.
  
ÖFB hofft auf Erfolge 
Heuer dürfen letztmals zwei österreichischeVereine in der CL-Quali antreten. Aufgrund der Fünfjahreswertungwird nächstes Jahr nur der Meister antreten dürfen.Doch schon in der Saison 2005/05 könnte sich das Blatt ändern.Derzeit liegt Österreich nämlich schon wieder auf Platz14 in der Fünfjahreswertung und das würde wieder 2 Vereinein der CL-Quali bedeuten. Sollten die österreichischen Vereineheuer im Europacup groß zuschlagen, könnte dieser Platzleicht abgesichert werden. 
  
Zählweise: Für die Fünfjahreswertungwerden alle Spiele im Europacup herangezogen. Für einen Sieggibt es 2 Zähler, für ein Unentschieden 1 Zähler.Die Punkte werden durch die Anzahl der Europacupstarter dividiert(Österreich: 4) und ergeben die letztliche Punktezahl. 
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt