Aufnahmen analysiert

Acht Personen nach Derby-Skandal identifiziert

Sport
07.02.2018 14:13

Wie von Rapid-Präsident Michael Krammer angekündigt, hat der SK Rapid Wien nach den Vorfällen beim 325. Wiener Derby die Videoüberwachungs-Aufnahmen intensiv analysiert und bereits acht Personen identifiziert.

Neben den beiden "Flitzern" konnten sechs weitere Personen, die Gegenstände aufs Spielfeld geworfen haben auf den Aufnahmen erkannt werden. Gegen diese acht Personen hat der SK Rapid Wien mit sofortiger Wirkung ein mindestens zwei Jahre andauerndes Hausverbot ausgesprochen und auch ein österreichweites Stadionverbot bei der Österreichischen Bundesliga beantragt. 

In den nächsten Tagen werden die Aufnahmen weiter studiert und auch die TV-Bilder analysiert. Unter den Personen, die Gegenstände geworfen haben, befinden sich Tages- als auch Jahreskartenbesitzer.

Die Tickets der beiden "Flitzer" auf der Nordtribüne stammen aus dem verpflichtenden Freikarten-Kontingent, das dem Gastverein FK Austria Wien zur Verfügung gestellt wurde.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt