Das freie Wort

Lauter Wahlkampf, erwartbares Ergebnis

Der Wien-Wahlkampf war wohltuend ruhig. Zu ruhig, wenn man sich vergegenwärtigt, vor welchen gewaltigen Herausforderungen die Stadt steht. Der Opposition ist es nicht gelungen, Ludwig in Bedrängnis zu bringen. Es gibt niemanden, der ihn auf der Sachebene herausfordert! Da wäre das völlig aus den Fugen geratene Budget samt unglaublichem Schuldenstand von 12 Mrd. Euro! Das Defizit 2026 soll 3,8 Mrd. betragen! Ludwig kontert, dass 2024 bereits eine halbe Milliarde eingespart wurde – erklärt aber nicht das explodierende Defizit 2026. Tatsächlich sank der Abgang von 2,2 auf 1,7 Mrd. Zurückzuführen ist das laut Hanke auf die gute Entwicklung der Kommunalgebühren in Wien, von Einsparungen redet er nicht, warum greift das die Opposition nicht auf? Die Einsparungen gehen gegen null, der Schuldenstand Wiens durch die Decke, der Ruf nach mehr Bundeszuschüssen löst keines der fundamentalen Probleme. Wo ist die Opposition mit Ideen? Auch die Diskussion um die Kosten der Migration verlief nur oberflächlich. Wenn Ludwig argumentiert, Wien würde mit 805 Euro je Monat nur um drei Euro mehr zahlen als der Bundesdurchschnitt, bedürfte das einer Aufklärung! In Wien erhält ein asylberechtigtes Ehepaar mit drei Kindern 4029,86 ¤, Sonderleistungen nicht mitgerechnet! Warum stellt das niemand in Relation zu den Einkommen im Heimatland. In Syrien erhält ein Beamter ca. 100 $ monatlich. Da ist doch klar, welchen Pull-Faktor die Alimentierung neuer Mitbürger auslöst! Leider wurde es bundesseitig, als die Familienbeihilfe erhöht und indexiert wurde, versäumt, zwischen einem Sockel und Zusatzleistungen zu unterscheiden. Den zweiten Teil hätte man für diverse Sanktionierungen verwenden können. Nämlich dann, wenn Eltern ihren Pflichten nicht nachkommen. Heute dürfen wir dem Treiben eines Teils des hoffnungsvollen Nachwuchses hilflos zusehen und uns die ewig gleichen, inhaltslosen Wortspenden der Politiker anhören. Unstrittig ist, dass gespart werden muss. Warum übernimmt Ludwig nicht die Initiative und spart die nicht amtsführenden Stadträte ein? Politiker werden für ein funktionsloses Amt bezahlt, da kann man nur den Kopf schütteln, ist aber symptomatisch für den Umgang der SPÖ mit Geld. Auch von der Opposition sind kaum Einsparungsvorschläge zu hören, es ist Konsens, dass Wien gut, aber teuer geführt wird. Da gäbe es einige Ideen, man müsste sich die Mühe einer tiefer gehenden Analyse der Unzulänglichkeiten machen. Ein Dauerbrenner ist auch die Stadtumfahrung. Es kann nicht so schwer sein, die „Seckier-i-di-Politik“ der Grünen aufzuzeigen. Wenn der TU-Experte den Tunnel als überflüssig erachtet, indem er argumentiert, in 20 Jahren würde der Individualverkehr um 20% abnehmen, so ist das in Anbetracht des täglichen Staus auf der meistbefahrenen Straße Österreichs eine Verhöhnung aller, die täglich zweimal im Stau stehen. Gewessler beauftragt ein Gutachten zum Gutachten um 460.000 Euro und erklärt, dass der Bau des Lobautunnels die schlechteste Variante wäre. Sie erklärt nicht, warum dem so sei. Und die Wiener Opposition? Die schweigt, und wir stauen weiter jeden Tag und produzieren sinnlose Kosten und ebensolche Abgase. Wien ist eine lebenswerte Stadt, dennoch böte sich genügend Verbesserungspotenzial, das niemand aufzeigt. Die Politik der leichten Hand des Geldausgebens wird sich nicht länger aufrechterhalten lassen. Die Oppositionsarbeit ist ungenügend, und es darf sich niemand wundern, wenn die nächsten Jahre vom „Weiter wie bisher“ geprägt sind.

Dr. Erich Gnad, Wien

Erschienen am Do, 24.4.2025

Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
18.11.2025Datum auswählen
Jeden Tag ein Meer an Tränen
Russlands Angriffskrieg fordert weiterhin unzählige zivile Opfer – darunter Kinder. Während die internationale Gemeinschaft um Stabilität ringt, ...
Josef Lechner
Kosten für Bablers USA-Reise
Kann jemand erklären, warum zur Notenübergabe fünf Personen notwendig waren? Waren die Notenblätter zu schwer oder die Verantwortung? Und wenn es in ...
Fritz Hiersche
Es reicht, Herr Babler!
Es reicht! Was sich dieser Vizekanzler erlaubt, ist eine einzige Zumutung. Während den Menschen im Land erzählt wird, sie müssen „den Gürtel enger ...
Gerhard Unterberger
Big-Apple-Reise des Vizekanzlers
Warum müssen zusätzlich vier Personen dabei sein? Hätten nicht zwei genügt? Oder brauchte er einen Dolmetscher? 14.000 Euro sind nicht wenig, das ...
Marion Schmeidek
Zollfreigrenze
Angeblich ist die Zollfreigrenze von 150 € ein Problem für die Wirtschaft. Deshalb wird diese „schon“ im Jahr 2028 aufgehoben werden. Toll, wie die ...
Ernst Reinwein
Pakete aus China
Die Zollfreigrenze bis 150 € für Warensendungen, die vorwiegend aus China kommen, soll von der EU abgeschafft werden. Bisher ist ein Packerl mit ...
Franz Weinpolter
Blindflug
Da die Bundesländer mit den Einmeldungen ihrer Budgetzahlen säumig sind, was eine österreichische Krankheit zu sein scheint, ist Finanzminister ...
Franz Köfel
Wirtschaftskammer
Erst die unglaubliche Dreistigkeit bei den Gehaltserhöhungen und deren ungeschickte (höflich formuliert) Kommunikation haben den Stein ins Rollen ...
Karl Erber
Korruptionsskandal in der Ukraine
Engste Vertraute von Zelenskij werden der Korruption beschuldigt. Es würde mich interessieren, warum über diesen Skandal wenig bis gar nicht ...
Silvia Höfinger
Inflation
Sämtliche Entscheidungsträger reisen in der ganzen Welt herum. Ich meine, es wäre sinnvoller, in einen EU-Staat zu fahren und zu fragen, wie man die ...
Walter Gebetsberger
Sicherheit auf Adventmärkten
Der Besuch von Adventmärkten soll heuer so sicher sein wie noch nie. Dafür sollen ein dichtes Netz an Polizeipräsenz, Geheimdienstanalysen (?) sowie ...
Johannes Pewal
Zwei Geschlechter
Die FPÖ hat mit der Forderung recht, im Staatsgesetz klar festzuhalten, dass es nur zwei Geschlechter gibt: Mann und Frau. Das ist eine biologische ...
Ernst Pitlik
Mittelstand
Der sogenannte Mittelstand kann sich mittlerweile weder mehr einen Lebensmitteleinkauf noch eine Beheizung von zwei Wohnräumen leisten! Wie lange ...
Christa Schnellinger
Wo sind die Kapitäne?
In letzter Zeit gab es in Österreich viele Steigerungen und Erhöhungen, jedoch alle mit negativen Auswirkungen. Seit 2023 steigen monatlich die ...
Ing. Anton Kern
Dieselprivileg
Frau Gewessler forderte in der „Pressestunde“ am Sonntag die Abschaffung des Dieselprivilegs, wie auch schon öfters vorher. Sie weiß nicht, was sie ...
Hans Jörg Kölli
Grüne Leichenfledderei
Die „Leichenrede“, die Leonore Gewessler zum politischen Ableben von Harald Mahrer in den Medien gehalten hat, könnte einem den Magen umdrehen. ...
Franz Heresch
„Pressestunde“ mit Leonore Gewessler
Was mich zur Weißglut bringt, wenn jemand wie Frau Gewessler einen Ministerposten in der vorigen Regierung gehabt hat und mit grünen Genossen und ...
Georg Culetto
Alles weiter so?
Wenn sowohl die Polarkappen als auch unsere Gletscher immer mehr schmelzen, ist das ein klarer und eindeutiger Hinweis darauf, dass es auf unserem ...
Univ.-Doz. Dr. Kurt Stoschitzky
Zitat zum Tag
Viktor Orbán sagt es richtig: Russland will die EU und die NATO nicht angreifen. Es ist umgekehrt. Die EU und die NATO kämpfen schon im Hintergrund ...
Robert Lehmann
Höchste Zeit für die Wahrheit
Hr. Mag. Behrens schreibt in seinem Leserbrief an die „Krone“, dass die Regierung endlich zu arbeiten beginnen soll, statt immer nur die Opposition ...
Stephan Pestitschek
Zurück zu russischem Gas?
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer will nach einem Waffenstillstand Energielieferungen aus Russland wieder aufnehmen. ...
Paul Glattauer
Politische Verantwortungslosigkeit
Wenn Politiker zuerst Förderungen für Menschen mit Behinderungen streichen, diese durch Charitys wie z. B. „Licht ins Dunkel“ ersetzen und ...
Wolfgang Toifl
Klimakonferenz
Die Einzigen, denen die Regenwaldrettung am Herzen liegt, nämlich die indigene Bevölkerung, wurden von Sicherheitsleuten rausgeschmissen. Das sagt ...
Peter Krennmair
Zinsen für Wiens Schulden
Jetzt werden die Zinsen für Wiens Schulden verdoppelt. Für den Bürgermeister ist das aber kein Problem. Er wird wieder einiges empfindlich verteuern ...
Johann Janosik

Voriger Tag
18.11.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt