Man liest es und schüttelt den Kopf: Nach einer Eisdisco in Klagenfurt wurde ein 13-Jähriger von einer Horde Jugendlicher verprügelt. Mindestens acht Schläger, umgeben von Schaulustigen, die es offenbar interessanter fanden, den Vorfall passiv zu beobachten als einzugreifen. Die Täter flüchteten – die Zivilcourage gleich mit. Es scheint, als hätten wir uns daran gewöhnt, bei Gewalt lieber wegzusehen, als den Mut zum Einschreiten aufzubringen. „Man will sich ja nicht einmischen“, heißt es dann. Oder: „Das geht mich nichts an.“ Doch wenn das Mitgefühl an der Garderobe abgegeben wird, weil es unbequem ist, sollten wir uns fragen: Was läuft hier schief? Schärfer gefragt: Wo waren die Erwachsenen? Eltern, die ihre Kinder erziehen, damit sie nicht zu Schlägern werden? Passanten, die den Mut finden, ein klares „Stopp!“ zu setzen, statt nur an der nächsten Ecke zu tuscheln? Und was sagen wir eigentlich den Tätern? „Schlecht gemacht, beim nächsten Mal vielleicht weniger auffällig?“ Dieser Vorfall ist kein Einzelfall, sondern ein Symptom. Ein Symptom dafür, dass Respekt und Empathie zunehmend in der Komfortzone des Wegschauens versickern. Statt Verantwortung zu übernehmen, beklagen wir uns lieber darüber, wie schlimm doch „die Jugend von heute“ sei. Aber halt! Sind wir nicht diejenigen, die dieser Jugend Vorbilder sein sollten? Was bleibt, ist die bittere Erkenntnis: Gesellschaftliche Verantwortung klingt auf dem Papier toll, doch wenn es darauf ankommt, ist sie oft nicht mehr als ein leeres Schlagwort. Und Zivilcourage? Die bleibt offenbar eine verstaubte Tugend für Heldensagen, nicht für die Realität vor einer Eishalle. Vielleicht sollten wir uns daran erinnern, dass wir uns alle ständig entscheiden: für Mut oder Feigheit, für Solidarität oder Gleichgültigkeit. Und vielleicht, nur vielleicht, sollte sich beim nächsten Mal jemand daran erinnern, dass ein 13-Jähriger geprügelt wurde, weil zu viele es vorzogen, nichts zu tun.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Wie erwartet ist der Misstrauensantrag des Rechtsaußen-Flügels gegen Kommissionspräsidentin von der Leyen gescheitert. Dass über 160 Abgeordnete (!) ...
Wer die Studieneingangs- und Orientierungsphase nicht schafft, hat auf der Uni keine Zukunft. Welche Zukunft in Österreich hat jeder vierte Migrant, ...
Unglaublich: Jeder vierte Migrant bricht die nun obligatorisch gewordenen „Wertekurse“ ab. Warum? Weil ihm als überzeugtem Muslim unsere westlichen ...
Eine Tabelle im Wirtschaftsmagazin der „Krone“ vom 12. Juli gibt Auskunft über die Erhöhung bei Pensionszahlungen ab 1. Jänner 2026. Einem Bezieher ...
Wie kann diese Regierung es wagen, 20 Millionen für eine Kandidatur rauszuwerfen. Die Chancen, im Sicherheitsrat zu landen, sind vermutlich genauso ...
Die Flüchtlingsboote, welche man in den letzten Tagen bei diversen TV-Sendern sehen konnte, sind mit 14- bis 40-Jährigen überfüllt. 90% junge Männer. ...
Unglaublich! In kurzer Hose auf eisigem Gipfel zeigt ein immer wiederkehrendes Bild vom Leichtsinn mancher Touristen. Jedes Jahr das Gleiche. Wie man ...
Der Vorschlag Netanyahus, Trump für den Friedensnobelpreis zu nominieren, ist passend. Haben doch auch Obama und die EU diesen erhalten. Wenn man die ...
Die Einzigen, die von dieser Regierung profitieren, sind Migranten, Lebensmittel- und Energiekonzerne sowie Banken, Politiker, EU und NGOs. Für die ...
Wenn jemand schreibt, es sei okay, wenn von privaten PV-Betreibern Netzgebühren verlangt werden, stimme ich nicht zu. Auch ich habe vor zwei Jahren ...
Die Überwachung darf nur unter strengen Umständen angewandt bzw. durchgeführt werden. Pro Jahr dürfen nur 30 Personen überwacht werden. Daher wieder ...
Birgit Gerstorfer hat sehr wohl die Größe, als neue Präsidentin des Pensionistenverbands Österreichs in die Fußstapfen ihrer männlichen Vorgänger zu ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.