Man liest es und schüttelt den Kopf: Nach einer Eisdisco in Klagenfurt wurde ein 13-Jähriger von einer Horde Jugendlicher verprügelt. Mindestens acht Schläger, umgeben von Schaulustigen, die es offenbar interessanter fanden, den Vorfall passiv zu beobachten als einzugreifen. Die Täter flüchteten – die Zivilcourage gleich mit. Es scheint, als hätten wir uns daran gewöhnt, bei Gewalt lieber wegzusehen, als den Mut zum Einschreiten aufzubringen. „Man will sich ja nicht einmischen“, heißt es dann. Oder: „Das geht mich nichts an.“ Doch wenn das Mitgefühl an der Garderobe abgegeben wird, weil es unbequem ist, sollten wir uns fragen: Was läuft hier schief? Schärfer gefragt: Wo waren die Erwachsenen? Eltern, die ihre Kinder erziehen, damit sie nicht zu Schlägern werden? Passanten, die den Mut finden, ein klares „Stopp!“ zu setzen, statt nur an der nächsten Ecke zu tuscheln? Und was sagen wir eigentlich den Tätern? „Schlecht gemacht, beim nächsten Mal vielleicht weniger auffällig?“ Dieser Vorfall ist kein Einzelfall, sondern ein Symptom. Ein Symptom dafür, dass Respekt und Empathie zunehmend in der Komfortzone des Wegschauens versickern. Statt Verantwortung zu übernehmen, beklagen wir uns lieber darüber, wie schlimm doch „die Jugend von heute“ sei. Aber halt! Sind wir nicht diejenigen, die dieser Jugend Vorbilder sein sollten? Was bleibt, ist die bittere Erkenntnis: Gesellschaftliche Verantwortung klingt auf dem Papier toll, doch wenn es darauf ankommt, ist sie oft nicht mehr als ein leeres Schlagwort. Und Zivilcourage? Die bleibt offenbar eine verstaubte Tugend für Heldensagen, nicht für die Realität vor einer Eishalle. Vielleicht sollten wir uns daran erinnern, dass wir uns alle ständig entscheiden: für Mut oder Feigheit, für Solidarität oder Gleichgültigkeit. Und vielleicht, nur vielleicht, sollte sich beim nächsten Mal jemand daran erinnern, dass ein 13-Jähriger geprügelt wurde, weil zu viele es vorzogen, nichts zu tun.
John Patrick Platzer, Viktring
Erschienen am Mi, 22.1.2025
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
Weitere Leserbriefe
22.10.2025keyboard_arrow_downDatum auswählen
Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.