Das freie Wort

Der Blick aufs Ganze

Die Mehrheit zählt in der Demokratie. Koalitions-Parteien, die eine Mehrheit bilden, können sehr aktiv sein oder leider auch selbstblockierend. Wenn eine Mehrheit, also zwei Parteien, auch noch eine große gemeinsame Schnittmenge haben, dann wäre eine Koalition von diesen beiden naheliegend. Außer es sind andere Gründe wichtiger, wie persönliche Befindlichkeiten, persönliche Ausgrenzungen, Machterhalt, Posten, Klientelbedienung. Doch zählen sollte der Blick auf das Staatsganze, auf Problemlösungen und reale Verbesserungen, für den Bürger und für das Land. Gravierende Veränderungen sind notwendig. Mehrheit ist Mehrheit, ja. Aber eine Mehrheit von mehreren Parteien birgt die große Gefahr, dass sie bei sehr viel Dissens großen Stillstand produziert und nicht vom Fleck kommt. Eine Mehrheit von zwei Parteien dagegen könnte und sollte engagiert im Konsens viel Positives weiterbringen, nur müsste sie die Chance bekommen, ihre Verantwortung zu positiver Weiterentwicklung unter Beweis stellen zu können.

Karl Brunner, Klagenfurt

Erschienen am Mi, 9.10.2024

Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
2.11.2025Datum auswählen

Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.

Voriger Tag
2.11.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt