Das freie Wort

Wir müssen sparen – aber richtig!

Kurz nach der verlorenen Wahl hat die Regierung jetzt das gewaltige Ansteigen der Staatsschulden zugegeben – was sie vor der Wahl abgestritten hat. Man hat bereits im ORF Vorschläge zu Einsparungen gemacht. Man soll den Klimabonus kürzen oder streichen und bei den Pensionen sparen – bei den Pensionen jener Menschen, die 40 bis 50 Jahre oder noch länger hohe Beiträge und hohe Steuern bezahlt haben. Kein Wort zu Sparmaßnahmen hört man bei den Illegalen, die nach wie vor in vielen Fällen mehr von unserem Staat kassieren, als Österreicher mit ihrer Arbeit verdienen können. Kein Wort über eine Reduktion bei den EU-Beiträgen, bei den Zahlungen für Waffen an die Ukraine, bei anderen Geldgeschenken ans Ausland. Kein Wort über die Luxuswohnungen für Illegale in Wien, die sich fleißig arbeitende Einheimische nicht leisten können. Kein Wort über Förderungen an dubiose linke Vereine usw. Kein Wort über den – meiner Meinung nach unnötigen – Sky Shield. Kein Wort über Einsparungen beim Sozialbetrug, bei Parteienförderungen, bei Dienstwagen, bei Presseförderungen, beim Handwerkerbonus, bei den unzähligen Luxusreisen der Politiker auf Kosten der Steuerzahler usw. Sparen ist gut und wichtig, aber an der richtigen Stelle und nicht immer bei den fleißig arbeitenden Einheimischen und den Menschen, die sich ihre Pension erarbeitet haben. Es muss nicht immer alles gratis sein – wie die linken Parteien verlangen –, früher mussten wir auch unsere Schulbücher selbst kaufen, Schulgeld bezahlen, unsere Jause und unser Mittagessen selbst mitbringen usw., denn was gratis ist, hat keinen Wert und wird auch nicht geschätzt.

Stephan Pestitschek, Strasshof/N.

Erschienen am Di, 8.10.2024

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Fr., 12. Sep. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Leopold Löffler

    Warum sollen Arbeiter und Angestellte draufzahlen?

    Ich habe den Artikel zu den KV-Verhandlungen und Christian Knill gelesen. Die Forderung, mit 2% abzuschließen, finde ich erschreckend. Warum sollten ...
  • Doris Winkler

    Reiner Zufall?

    Eine Drohne, die sich auf fremdes Staatsgebiet verirrt, ließe sich noch erklären. Aber diese Anzahl ist nicht zufällig passiert. Putin testet die ...
  • Helmut Hofbauer

    Russische Drohnen über Polen

    Unbestritten, das war eine inakzeptable Verletzung des polnischen Luftraumes. Aber was europäische Politiker wie von der Leyen, die ...
  • Herbert Jöbstl

    „Elchtest“

    Da aktuell so viel vom Elch die Rede ist, war und ist es eine Art „Elchtest“, die Putin vollführt, wenn er Drohnen nach Polen schickt!? Dass diese ...
  • Johann Glatzer

    Sparprogramm

    Es ist erstaunlich, wo und wie unser Kanzler und sein Regierungsteam den Sparstift anzusetzen gedenken. Den Pensionisten 0,9% zur Rettung der ...
  • Gottfried Hlebaina, MA

    Beamte und Pensionisten

    Die Regierung will Pensionen unter der Inflationsrate erhöhen und die Gehälter der öff. Bediensteten nicht stark steigen lassen. Einsparungen sollen ...
  • Helmut Koger

    Es gibt viel anderes Sparpotenzial

    Man will bei Beamten und Pensionisten sparen, diskutiert über Nulllohnrunden bei Beschäftigten wegen hoher Lohnstückkosten, gleichzeitig wollen ...
  • Gottlieb Muschik

    Mehr Geld für mich

    Der Obmann der Metalltechnischen Industrie, Christian Knill, fordert niedrigere Lohnabschlüsse als in Nachbarländern. Und das über mehrere Jahre ...
  • Manfred Stadler

    Kopftuchverbot

    Altersbeschränkungen bei Verboten schaffen nur Begehrlichkeiten. Ab 14 ist es so weit, es darf ein Kopftuch getragen werden. Jetzt erst recht! ...
  • Werner Schnell

    Außenministerin a. D.

    Frau Kneissl bezeichnet sich als politischen Flüchtling. Habe ich da etwas versäumt? Wegen der Huldigung von Putin hätten Sie nicht flüchten müssen. ...
  • Hans Steinberger

    Angriff auf Doha

    Wladimir Putin ist im Vergleich zu Benjamin Netanyahu ein Waisenknabe. Was ist das Nächste? Haben diese Herrschaften überhaupt noch ein bisschen ...
  • Walter Pachner

    Rechte Parteien

    Laut Umfragen haben rechte Parteien enormen Zuwachs, ohne etwas tun zu müssen. Linke Parteien sorgen dafür. Die größte Gefahr geht nicht von rechten ...
  • Gerhard Forgatsch

    E-Auto-Realität

    Es ist vollkommen egal, welche Umfrage man hernimmt – nur ein sehr kleiner Teil der potenziellen Autokäufer bevorzugt ein Elektro-Auto. Sämtliche ...
  • Franz Reithmaier

    Krankentransporte

    Herr Korbuly ärgert sich zu Recht, es ist aber noch schlimmer. 7,55 ¤ kostet die einfache Fahrt mit einem Taxi-Unternehmen. Die Fahrt mit dem ...
  • Heribert Dierer

    Doppelmoderation der „Zeit im Bild“

    Im deutschen Fernsehen gibt es nur einen Moderator. Ich glaube auch, dass die Qualität der „Zeit im Bilder“ besser ist als jene von „Tagesschau“ und ...
  • Werner Barton

    Die EU hat Google verurteilt.

    .und jetzt? Wenn Google demonstrativ die Stirn bietet und einfach gar nichts unternimmt, vor allem keine Strafe zahlt, was beabsichtigt die EU dann ...
  • Markus Niederwanger

    Frankreichs Schulden

    So, jetzt weiß jeder Normalbürger, warum Frankreich unbedingt einen Krieg möchte. Bei den Staatsschulden, die Frankreich angehäuft hat, ist jedem ...
  • Ernst Kahr

    Lade-Infrastruktur

    Wie immer fangen die Politiker mit falschen Vorstellungen an: Zuerst viel Werbung für die PV-Anlagen, jetzt für die E-Autos! Aber es scheitert an der ...
  • Ingrid Scharf

    Zum Leserbrief „Zu Tode regulieren“

    Zum Brief von Herrn Mares: Zu Recht wird eine Helmpflicht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gefordert. Zumindest für alle mit Elektroantrieb ...
  • Stefan Scharl

    Generationenvertrag

    In Österreich vermittelt einem die Politik der letzten Jahre das Gefühl, als gäbe es einen Generationenvertrag mit Asylanten aus aller Herren Länder, ...
Voriger Tag

Fr., 12. Sep. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt