Wie zu erwarten bei einem blauen Wahlsieg, muss dieser mit allen Mitteln bekämpft werden. Jene, die immer schon eine Gefährdung der Demokratie durch die FPÖ erkennen wollten, zeigen nun ihr eigenes Verständnis davon. Weil man ja nicht akzeptieren kann, was nicht sein darf, geht man eben auf die Straße. So geschehen am Wahlabend vor dem Parlament. D. h., demokratisch ist es nur, wenn jene Partei vorne liegt, mit der man sympathisiert. Sollte das aber nicht so zutreffen, kommt zur „Nazikeule“ auch die Staatsgefährdung durch die Blauen. Überwiegend von jungen Menschen, die nur ein Schimpfwort nachschwurbeln, von dem sie keine Ahnung haben. Klüger wäre es, nicht nur im eigenen Saft herumzuplantschen, sondern zu überlegen, warum es zum Wahlsieg der FPÖ kam.
Franz Haider, Wien
Erschienen am Di, 1.10.2024
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.