Felder und Wiesen schützen ist unerlässlich für die Zukunft unserer Kinder. Seit vielen Jahren berichtet die Stimme Österreichs, unsere „Kronen Zeitung“, konsequent über dieses brisante Thema. Danke für diese Hartnäckigkeit. Grün unter Beton und Asphalt für immer verschwinden zu lassen hat ernste Folgen. Einerseits sehen wir verheerende Hochwasserschäden, die natürlich durch die Verbauung auch nahe der Flüsse begünstigt werden, andererseits schwindet aber mehr und mehr die fruchtbare Erde zum Anbau von Lebensmitteln. Es gibt nur eine Prämisse: keinen m² fruchtbarer Felder und Wiesen mehr zu verbauen. Mögen die Verantwortlichen aufwachen und auf die Stimme Österreichs hören.
Steffi Semper, Wien
Erschienen am Mi, 25.9.2024
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.