Für die Signa-Pleite und alle Mega-Pleiten davor und sicher noch folgende, trägt meiner Meinung nach die Politik einen Riesenanteil Schuld. Denn sie schafft die gesetzliche abstruse Grundlage für derlei Machenschaften. Wie kann es sein, dass eine Person 1750 (in Worten: eintausendsiebenhundertfünfzig) Firmen besitzt? Dass solche Konstrukte nur der Steuerhinterziehung (Steuerschonung wäre eine zynische Bezeichnung) dienen, liegt doch auf der Hand. Die einzige Konsequenz daraus kann nur eine sofortige Änderung bzw. Verschärfung – natürlich europaweit – der Gesetze zu Firmengründungen einschließlich der Stiftungsgründungen sein! Aber dazu bräuchte es Politiker mit Rückgrat und Moral. Und die fehlen seit einigen Jahrzehnten. Man sonnt sich lieber im Rampenlicht mit derlei „Promis“, so lange es geht, und lässt sie danach fallen und hat dann schon immer gewusst, „dass da was faul ist“.
Werner Hubeny, Laa/Thaya
Erschienen am So, 21.4.2024
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
In einer doppelseitigen großen Überschrift in der „Krone“ vom 18. 10. fragt diese: „Wie viel Schuld hat die EU am Niedergang von Europa?“ Hier meine ...
Kurt Seinitz findet in seinem brillanten Artikel „Wie viel Schuld hat die EU am Niedergang von Europa?“ wieder einmal deutliche Worte, die dringend ...
Welch ein Glück, dass wir noch die „Kronen Zeitung“ haben, die auflagenstärkste und meistgelesene Zeitung Österreichs. Nicht nur gute Reportagen und ...
Wenn es eines endgültigen Beweises bedurft hat, dass Andreas Babler die Unfähigkeit in Person ist, dann hat das Interview in der „Kronen Zeitung“ am ...
Lieber Herr Babler, 200 Euro für den Wochenend-Einkauf – am Wochenende leiste ich mir was und kaufe um 20 Euro mal was Gutes ein. Wie geht es Ihnen ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.