Das freie Wort

„Blutige Milliarden“

Die EU-Mitgliedsstaaten und das direkt gewählte Europäische Parlament entscheiden über den EU-Haushalt. Sie haben sich auf eine finanzielle Unterstützung für die Ukraine in der Höhe von 50 Mrd. Euro für den Zeitraum 2024–2027 geeinigt – auf Basis eines Vorschlags der Europäischen Kommission. Alle EU-Mitgliedsstaaten, darunter natürlich auch Österreich, haben dafür gestimmt. Im Rahmen der finanziellen Unterstützung der Ukraine gibt es also weder einen „Zwang vonseiten Brüssels“ noch eine „Spende“ über 50 Milliarden Euro, wie der Autor des Artikels („Blutige Milliarden“, 11. Februar 2024) nahelegt. De facto werden 33 Milliarden Euro in Form von Darlehen bereitgestellt, welche die Ukraine zu einem späteren Zeitpunkt zurückzahlen muss. 17 Milliarden Euro sind Finanzhilfen. Die Ukraine muss im Gegenzug das Land reformieren und modernisieren, das wird vor jeder Auszahlung kontrolliert. Die EU steht der Ukraine mit finanzieller, humanitärer und militärischer Hilfe zur Seite – im Interesse aller EU-Bürgerinnen und -Bürger: Denn der Ausgang des Angriffskriegs, den Putin vor fast genau zwei Jahren vom Zaun gebrochen hat, entscheidet nicht nur über die Zukunft der Ukraine, sondern über die Zukunft unseres gesamten Kontinents. In diesem Sinne sind die 50 Milliarden auch kein Geschenk, sondern eine Investition in unser aller Sicherheit. Wenn Putin Erfolg hat, ist kein europäisches Land mehr sicher. Und weitere Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer müssten Zuflucht in der EU suchen. Die EU arbeitet auch mit internationalen Partnern zusammen, damit die Ukraine die benötigte Unterstützung erhält und Russland für sein völkerrechtswidriges Handeln zur Rechenschaft gezogen wird.

Sabine Berger, Leiterin Presse & Soziale Medien, Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich, Wien

Erschienen am Di, 13.2.2024

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Di., 6. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag

Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.

Voriger Tag

Di., 6. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt