Das freie Wort

Giorgia auf Kurs!

Nachdem sich Europas Linke etwas zu früh heimlich die Hände gerieben haben, da es um die italienische Regierungschefin Giorgia Meloni seit ihrem Amtsantritt etwas ruhiger geworden ist, werden jetzt auch die Schreibtischtäter der Brüsseler Traumfabrik gleich zweimal mit der „Unfolgsamkeit“ der charismatischen Vorsitzenden der Fratelli d'Italia konfrontiert. Zuerst hat sie einen absolut sinnvollen Deal mit Albanien eingefädelt, der es Italien künftig ermöglichen wird, restriktiv und rasch gegen die illegale Migration vorzugehen. Vermeintliche Flüchtlinge werden bei ihrer Ankunft sofort nach Albanien weitergeleitet, wo sie ihr Asylverfahren durchlaufen und bei einem negativen Bescheid umgehend in ihre Herkunftsländer zurückgeführt werden. Nach jahrelangem sinnbefreitem EU-Geplapper endlich ein vielversprechender Schritt, der sicher seine Nachahmer finden wird. Und nun der nächste Schlag ins Gesicht der staunenden Zentralisten in Brüssel. Nachdem die EU seit Jahrzehnten nicht fähig ist, die bestialische Tierquälerei bei tagelangen Tiertransporten endlich abzustellen, arbeitet sie parallel schon seit Jahren unter dem Deckmäntelchen des Tierschutzes an der Herstellung und Vermarktung von im Labor hergestelltem Zuchtfleisch. Die italienische Regierung hat diesem Wahnsinn nun laut „Krone“ kurzerhand einen Riegel vorgeschoben, Zuchtfleisch verboten und Verstöße gegen das Verbot mit Strafen zwischen 10.000 und 60.000 Euro belegt. Als Begründung wird der Schutz der Tradition, des landwirtschaftlichen Erbes und nicht zuletzt die Gesundheit der Italiener angeführt. Während Österreich Milliarden für ein mit der Neutralität unvereinbares Raketensystem verschleudert, schaut die italienische Regierungschefin auf ihre Bevölkerung, indem sie endlich wirksam gegen illegale Migration ankämpft und die für die Identität jedes Landes so wichtigen Landwirte gegen die Brüsseler Willkür schützt.

Alexander Neumann, Grünbach am Schneeberg

Erschienen am Mi, 29.11.2023

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Di., 13. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Mag. Hans Rankl

    Budgetrede – Tag der Wahrheit

    In seiner Budgetrede zum Doppel-Budget, heute, Dienstag, muss Finanzminister Marterbauer der Bevölkerung die Wahrheit über die dramatische Budgetnot ...
  • Heinz Vielgrader

    Kirche, die guttut

    Sehr gut und treffend schreibt der Geschäftsführende „Krone“-Chefredakteur Klaus Herrmann im Sonntags-Brief an die Leser unter „Kirche, die guttut“ ...
  • Andrea Taam

    Sparmaßnahmen der Regierung

    Wenn ich die Liste der Einsparungsmaßnahmen der Regierung sehe, wird mir schlecht. Wo bitte wird bei den Leistungen für Asylanten gespart? Was tragt ...
  • Josef Baldauf

    Wir dürfen alles ausbaden

    Wir „Kleine“ sollen die Schulden der Bundesregierung tragen, wir haben sie nicht verursacht, sondern unsere unfähigsten und hirnlosen Politiker. Die ...
  • Michael Weiss

    Stunde des Sparmeisters

    15 Posten zur Einsparung unseres Finanzministers werden groß angeführt. Abschaffungen und Aussetzungen, aber kein einziger Posten zur Einsparung von ...
  • Gert Berggold

    Sparpaket

    Kurze Frage: Warum kommt in dem Zusammenhang von Politikern – weder der Regierung noch der Opposition – und auch nicht von angeblich „kritischen“ ...
  • Angelika Feichtenschlager

    Armutszeugnis

    Es ist ein Armutszeugnis der Regierung, dass jetzt auch noch das 13. und 14. „Pensionsgehalt“ angegriffen werden soll, obwohl schon 80% der Pension ...
  • Robert Kindl

    Stopp bei Schulsanierungen

    Die ohnehin schon maroden und abgesandelten Schulgebäude werden auch künftig nicht saniert! Die Zuckerl-Koalition kürzt dort, wo es eigentlich nichts ...
  • Othmar Pehböck

    Wir retten das Klima

    Alle wichtigen Österreicher und Seitenblicke-Darsteller samt Bundesminister für Umweltschutz fliegen nach New York, um den Ball der Bälle zu ...
  • Christian Mitterer

    Wortmeldung Heinz Fischer

    Auf Wortspenden von Altpolitikern wie Heinz Fischer kann wirklich verzichtet werden. Wenn das ein FPÖ-Mann (oder eine -Frau) gesagt hätte, nicht ...
  • Leopold Rapp

    Auf Kosten der Steuerzahler

    Wie jetzt bekannt wurde, kosten die Anfragen der FPÖ wegen Corona an das Innenministerium und das Sozialministerium um die 2,5 Mio. Euro Steuergeld. ...
  • Eva Krammer

    Putin braucht den Krieg

    Wie recht Sie wieder haben, lieber Herr Seinitz. Putin geht auf keinen Vorschlag für eine Waffenruhe der derzeitigen europäischen Initiative ein, er ...
  • Kurt Zimmert

    Ex-Präsident Fischer

    Ich kann dem Leserbrief von Herrn Neumann nur vollinhaltlich zustimmen. Auch ich war garantiert kein Fan von Heinz Fischer. Umso überraschter war ...
  • Friedrich Leisser

    Friedensgespräche

    In den 60ern, 70ern und 80ern haben Friedensgespräche in Wien stattgefunden, und zwar aufgrund unserer Neutralität und unserer fähigen Regierung. ...
  • Dr. Wolfgang Geppert

    Wahrheitspflicht statt Auspeitschung

    Während Bruno Haberzettl die Missetaten von Karl-Heinz Grasser in Erinnerung ruft, denken wir Staatsbürger eher an einen anderen Finanzminister, an ...
  • Odo Döschl

    Wortklauberei

    Mir geht diese politisch korrekte Wortklauberei schon gewaltig auf den Geist! Man darf das Kind nicht mehr beim Namen nennen, wie beispielsweise ...
  • Robert Lehmann

    Leerstand der Geschäfte

    Rollläden bleiben in der ganzen Stadt immer öfter unten, und warum? Die Mieten sind oft zu teuer, die Auflagen einfach zu hoch. Wäre die Pacht ...
  • Dipl.-Päd. Stefan Scherz

    Anfragenflut

    Bei dieser Menge an Anfragen geht's nicht um eine berechtigte Auskunft zu Themen, hier nimmt Kickl Rache an der ihm verhassten Regierung, die er ...
  • Walter Haslinger

    Papst

    Wie lange müssen Atheisten diesen Papst-Hype noch ertragen? Beten die Oberhirten auch manchmal für die millionenfach Gepeinigten und Gequälten? Ich ...
  • Oliver-Helmut Gerstbauer

    Der Fall Pilnacek

    So ganz glaube ich im Fall Christian Pilnacek nicht an die Selbstmord-Theorie. Ich glaube eher, dass er jemandem ungemütlich werden wollte und eine ...
  • Name und Adresse der Redaktion bekannt

    ÖGK – Kassenfusion

    An Unis wird eigentlich gelehrt, dass bei Fusionen von Firmen, Betrieben durch Verwaltungszentrierungen Personal und Kosten eingespart werden können. ...
  • Erika Sharpe

    Trinkgeld

    Zur Diskussion über die Besteuerung des Trinkgeldes: Die Entlohnung im Gastgewerbe war immer schlecht, und das Trinkgeld wird als Bestandteil des ...
  • Erwin Weiser

    Großes „Lob“

    Ein großes Lob an die Neos. Sie sind noch besser als die Grünen. Beispiele: Geld ausgeben (Schellhorn-Auto, Meinl-Reisinger-Spenden ins Ausland). Das ...
Voriger Tag

Di., 13. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt