Das freie Wort

Schäubles Rede zur Parlamentseröffnung

Eine Rede, die uns den Wert der Demokratie auf sehr anschauliche Weise nähergebracht hat. Exzellente Ausführungen, wie beispielsweise den verschiedenen Interessen konfliktfrei begegnet werden kann. Weniger verurteilen, sondern andere Denkmuster zugestehen und erlauben, ohne Andersdenkende zu disqualifizieren und abzuurteilen. Die Jetztzeit mit ihrer raschen Entwicklung im digitalen Bereich, mit der hohen Flexibilitätskompetenz, mit Social-Media- und Internet-Auftritten, macht es mitunter nicht einfacher, in dieser globalen und digitalisierten Welt Schritt zu halten. Dafür bedarf es eben neuer Verhaltens- und Denkansätze. Wer will schon eine Diktatur? Nur 20% der Weltbevölkerung haben das Glück, in einer freien Demokratie leben zu dürfen. Also sollten wir diese Gnade nicht mit Füßen treten, so Herr Schäuble. Die Abgeordneten waren allesamt hellhörig, und man hatte den Eindruck, mit viel Bejahungen diesen Ausführungen gefolgt zu sein. Noch etwas zu einem Zitat von Herrn Schäuble: Wenn die Welt untergeht, dann sollte man nach Wien flüchten, denn die sind 50 Jahre weit hinten. Diese humorvolle Aussage hat schon was – das Gelächter war groß und der Applaus ganz auf Seite dieses hervorragenden Redners. Summa summarum ein tolles Fest mit großen Plänen, Versprechungen und Zukunftsvisionen, unsere aktuellen Probleme mit aufgekrempelten Ärmeln anzugehen, ohne die anderen ständig durch den Dreck ziehen zu müssen.

Ulrike Hirschbrich, Schwanenstadt

Erschienen am So, 15.1.2023

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Mi., 10. Sep. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Mario Gubesch, BA MA MBA

    Leistung belohnen statt bestrafen

    Die aktuelle Diskussion um eine Flat Tax ausschließlich für Pensionisten greift meines Erachtens zu kurz. Anstatt einzelne Gruppen zu privilegieren, ...
  • Ingo Fischer

    Überzeugende Aussagen

    Egal, wie man zu Kickl und der FPÖ stehen mag, das abschließende ORF-„Sommergespräch'' hat deutlich gezeigt: Der blaue Parteichef ist einer der ...
  • José Curado

    Probleme lediglich benannt

    Herbert Kickl präsentierte sich erneut als „Vertreter des kleinen Mannes“, sprach über Entlastungsmaßnahmen für die Bevölkerung und zeigte sich ...
  • Martin Krämer

    Interview mit dem FPÖ-Parteichef

    Erstaunlich, wie ruhig und aufgeräumt Herr Kickl bei diesem Interview wirkte. Konkreten Fragen folgten konkrete, zumeist unpolemisch präsentierte ...
  • Ernst Pitlik

    Kickl überzeugt

    Das „Sommergespräch“ mit Herbert Kickl war erfrischend, klar und direkt. Besonders beim Thema russisches Gas hat er völlig recht. Ohne leistbare ...
  • Johannes Dornhofer

    Helmpflicht für E-Scooter-Fahrer

    Das wäre schon gut so. Wer fährt, tut das nicht aus Versehen. Und wenn er einen Schaden herbeiführt, weil der „Hohlraumschutz“ fehlt, soll er die ...
  • Alfred Mares

    Zu Tode regulieren

    Das Kuratorium für Verkehrssicherheit fordert eine Helmpflicht für E-Bikes und Scooter. Warum nicht gleich auch für Fußgänger oder Jogger? Ich als ...
  • Heinz Vielgrader

    Rote Linie überschritten

    Kiews Bürgermeister Klitschko meint nach den jüngsten schweren Angriffen auf die Hauptstadt der Ukraine, wo ein Kleinkind getötet wurde und ein ...
  • Wolfgang Ertl

    Das Morden geht weiter

    Wladimir Putin denkt nicht daran, Frieden zu schließen. Unterdessen geht das gezielte Morden von Ukrainern und Russen weiter. Wer glaubt, Putin werde ...
  • Wilhelm Lobmaier

    Teilzeitdebatte

    Herr Katzian bezeichnet die Teilzeitdebatte als abstrus. Es gehe nur um die Finanzierung und den Mangel an Fachkräften. Es kann aber nicht sein, dass ...
  • Klaus Zink

    Die Regierungsarbeit im September 2025

    Was machen wir? Gegen die steigende Inflation? Nichts. Gegen die hohen Energiekosten? Nichts. Gegen die abflauende Wirtschaftsleistung? Nichts. Gegen ...
  • Herbert Platzer

    Asyl-Anträge sinken

    EU-Kommissar Brunner meint, die Asylanträge in der EU seien um 23% gesunken. Ich darf daran erinnern, dass Brunner als Finanzminister Österreichs die ...
  • Ingrid Schrank

    „Emil“ und das Bahngleis

    Österreich macht sich wieder einmal zur absoluten Lachnummer. Da träumen unsere Politiker von Sky Shield und großartiger Aufrüstung, stellen die ...
  • Karin Heumann

    Doppelmoderation

    ÖVP-Stiftungsrat Schütze hat eine tolle Idee: Warum muss die „Zeit im Bild“ von zwei Moderatoren gesprochen werden? Beispiel: Bei deutschen Sendern ...
  • Paul Glattauer

    Kassen-Hautärzte

    Warum man sich wundert, dass es zu wenige Kassen-Hautärzte gibt, ist lächerlich. Ärzte haben ihren Beruf gewählt, damit sie Patienten in Ruhe ...
  • Peter Krennmair

    Nie wieder russisches Gas und Öl?

    Frau von der Leyen vernichtet gerade Europas Wirtschaft mit ihrem Russenhass. Die Amerikaner lachen sich ins Fäustchen, endlich kauft wer ihr ...
  • Ing. Mag. Rudolf Korbuly

    Selbstbehalt bei Rettungstransporten

    Jetzt rollt die nächste Kostenlawine auf Pensionisten zu. Mich ärgert, dass „still und leise“ beschlossen wurde, dass für Rettungstransporte ein ...
  • Friedrich Zahn

    Wladimir Putin

    Putins Fantasie von Unsterblichkeit bei gleichzeitigem Abschlachten der ukrainischen Zivilbevölkerung offenbart einmal mehr die machtbesessene Psyche ...
  • Friedrich Leisser

    „Mercosur-Produkte“

    Wir brauchen keine Ackerflächen? Wir sind eine Gemeinde mit knapp 10.000 Einwohnern und 8 (in Worten ACHT) Supermärkten. Davon zwei Megamärkte und ...
  • Johann Kaib

    „Wir müssen sparen“

    Das hört man fast täglich von unserer Bundesregierung. Meine Frage: Wer ist mit WIR gemeint? Ist mit WIR auch die Regierung mit gemeint? Wenn ja, ...
Voriger Tag

Mi., 10. Sep. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt