Mit Rishi Sunak steht der neue Premierminister Großbritanniens fest. Er ist nicht nur der erste nicht-weiße Mann an der Spitze der britischen Regierung, sondern auch der erste Regierungschef, der reicher ist als der Monarch im Buckingham Palast. Auch wenn Sunak als Brexiteer der ersten Stunde gilt, gehört er nicht zum rechtspopulistischen Flügel der konservativen Tories, der gegen Migranten hetzt, sondern ist vielmehr ein rationaler und kontrollierter Pragmatiker. Dass der erste gläubige Hindu in der Downing Street 10 mehr Realpolitiker als Ideologe ist, zeigt sich auch beim Thema Steuersenkungen. Obwohl Sunak Steuererleichterungen möchte, hatte er seiner Vorgängerin Liz Truss aufgrund der prekären Lage dringend davon abgeraten, schuldenfinanzierte Steuergeschenke zu machen. Ob es dem neuen Premierminister gelingen wird, seine zerstrittene Partei wieder zu einen und Großbritannien in ruhigere Fahrwasser zu lenken, bleibt abzuwarten. Auf ihn warten jedenfalls gewaltige Aufgaben.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Wenn ich als kleiner frecher Bub mit dem Ball die Fensterscheibe der Nachbarn eingeschlagen habe, mussten meine Eltern für den Schaden aufkommen. Und ...
Wieder wurden Kinder und Frauen im Gazastreifen getötet. Um nur ein Hamas-Mitglied zu töten, nimmt man in Kauf, unschuldige Kinder, Frauen und Männer ...
Es ist bemerkenswert, dass die dänischen Sozialdemokraten in Bezug auf die Migration einen kritischen Einblick haben, der z. B. den österreichischen ...
Zum Leserbrief von Hr. Raidl: Als stolzer US-Staatsbürger habe ich das Recht, mich gegen solche einseitigen und uninformierten Ansichten zu wehren. ...
Conny Bischofberger interviewte diesmal einen besonderen Star der österreichischen Kulturszene, Philipp Hochmair. Das Interview ist ein spezielles, ...
Herr Pestitschek hat richtig geschrieben über die Rabatte. Man kennt sich nicht mehr aus. Besser bei so manchem Diskonter kaufen, die sind auch ohne ...
Die Steuergeld-Verteiler machen auf Nikolaus, hauen das Geld gerne beidhändig raus. Wär es ihr eigenes, gäbe es großen Verzicht, so aber kennen sie ...
Zum Artikel von Frau Schwarzberger zur Pensionserhöhung denke ich mir: Warum macht man die Erhöhungen immer in Prozenten? Warum nicht in Euro? Denn ...
Ich sehe Trinkgeld als Geschenk an eine Person, die irgendeine Leistung für mich sehr gut und freundlich ausgeführt hat. Kennt man den Spruch noch: ...
Ich bin dafür, dass PV-Anlagenbesitzer Netzgebühren zahlen, denn sie brauchen genauso ein Netzkabel, das bei Bruch repariert werden muss. Sonst hilft ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.