In einer Schweinefabrik im Bezirk Korneuburg verwesen auf der einen Seite Schweinekadaver, während auf der anderen Seite lebende Schweine ihr elendes Dasein fristen müssen – nur durch eine Holzwand getrennt. Und das bei einem Schweinebetrieb mit AMA-Gütesiegel. „AMA, ein behördlich anerkanntes Gütezeichen, das verlässliche Auskunft über nachvollziehbare Herkunft gibt, das unabhängig kontrolliert wurde und über hohe Qualität Auskunft gibt“, so heißt es, wenn man AMA googelt. Klingt wie ein Hohn, nicht wahr? Und vor allen Dingen klingt es wie Betrug am Kunden, der diesem „Gütesiegel“ vertraut. Und das ist leider nicht der einzige Skandal, sondern in diesem Jahr schon der zweite, der aufgedeckt wurde. Da stellt man sich unweigerlich die bange Frage: Wie viel Skandale wurden noch nicht entdeckt, wie viel Tierleid liegt hinter diesem angeblichen Gütesiegel? Bitte, liebe „Kronen Zeitung“, bleibt dran, lasst nicht locker, verschließt nicht die Augen vor dieser offensichtlichen Tierquälerei unter dem AMA-Gütesiegel.
Silvia Höfinger, Wien
Erschienen am Mo, 27.6.2022
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.