Die von der EU beschlossene Klimaneutralität ist von der Idee her begrüßenswert, ist aber kaum zu verwirklichen, wenn nicht die größten Umweltsünder wie die USA, China, Indien, Russland, Japan usw. ebenfalls und zwar gleichzeitig eine „Klimaneutralität“ beschließen, sonst ist es leider ein sinnloses Unterfangen. Noch dazu wenn man sieht, wie schnell die EU umgefallen ist, als man der Atomenergie und dem Erdgas ein „grünes Mascherl“ umgehängt hat. Was den EU-Granden und dem EU-Parlament entging: Man hat einfach den Gleichheitsgrundsatz ignoriert, auch von unserer Regierung hat dazu niemand Stellung bezogen, obwohl es sich um ein Grundrecht handelt, aber bei der Bekämpfung des Klimawandels ist scheinbar alles erlaubt. Worüber auch nicht gesprochen wird: Gesamteuropa hat 746 Millionen Einwohner, davon hat die EU 447 Millionen Einwohner, das ergibt eine „Differenz von 299 Millionen Europäer, die sich nicht an der EU-Klimaneutralität beteiligen müssen“. Gemessen an der gesamten Weltbevölkerung, machen die EU-Bürger nicht einmal 5% aus. Dazu kommt noch, dass die in der EU eingesparten fossilen Brennstoffe in Wirklichkeit irgendwo anders auf der Welt verbrannt werden, und die erhoffte Klimaverbesserung nicht bei uns fixiert werden kann. Ich möchte dazu festhalten, dass ich kein Gegner des Klimaschutzes bin und ich bereits 1979 begann, mein Haus thermisch und technisch so zu verbessern, dass ich bis 2019 – also in 40 Jahren insgesamt – (nachweislich) 98.000 Liter Heizöl eingespart habe (ohne Förderung und gesetzlichen Druck).
Gerhard Lettner, Salzburg
Erschienen am Fr, 20.5.2022
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.