Der Kanzler und sein Außenminister, gelernter Diplomat, haben mit ihren Äußerungen über „Putins Kriegsverbrechen“ deutlich über das Ziel geschossen und rudern jetzt offensichtlich zurück. Neutralität bedeutet nicht nur, nicht in Konflikte einzugreifen und keine Partei auch nur indirekt zu unterstützen, sondern sich auch mit subjektiven Bewertungen zurückzuhalten. Spitzenpolitiker können als Privatperson am Biertisch die Vorgangsweise Russlands mit rüden und undiplomatischen Worten verurteilen, was inhaltlich richtig ist, nicht aber offiziell in ihrer Funktion als höchste operative Vertreter der Republik und des Souveräns, und das in verbal überzogener und aggressiver Form. Nicht nur die mit einer Vorverurteilung verbundene Wortwahl von „Kriegsverbrechen“, sondern die Vorgangsweise ist ein klarer Verstoß gegen die immerwährende Neutralität, die aktuell wichtiger ist denn je. Jetzt endlich, spät, aber doch, klare Worte des Kanzlers als bedingungsloses Bekenntnis zur so wichtigen Neutralität. Wenn der Kanzler den vollen Zugang der Schutzsuchenden aus der Ukraine zum Arbeitsmarkt und zu Schulen ankündigt, hat das nichts mit der aktuellen Problematik zu tun, denn die Menschen wollen nicht unbedingt nachhaltig aufgenommen werden, sondern suchen im Sinne der GFK vorübergehend Schutz in anderen Ländern, bis sich die Lage in ihrer Heimat beruhigt hat. Wie dieser Zugang mit Menschen, die mehrheitlich nicht die Landessprache verstehen, in einen ohnehin schon überstrapazierten Arbeitsmarkt mit Altlasten vorangegangener Regierungen, Stichwort arbeitslose Asylanten aus Vorderasien, und in ein problematisches Schulsystem funktionieren soll, ist nicht selbsterklärend. Und wenn er dann beginnt, mit den Bürgern wie die Leitung eines Kindergartens mit ihren Schützlingen zu sprechen, wird es grotesk, und das klingt dann ungefähr so: „Brauchts eh keine Angst zu haben, in keiner Wohnung wird es kalt. Müssts euch auch nicht fürchten vor einem Atomkrieg“, wobei man mit den Österreichern auch als Politiker durchaus auf Augenhöhe kommunizieren kann.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
In einer Zeit, in der Bilder aus Gaza um die Welt gehen – Kinder, die um Essensreste betteln, Ruinen, die einst Schulen waren – erstaunt es, wenn ein ...
Der verbale Schlagabtausch zwischen Medwedew und Trump spitzt sich weiter zu. Dieser Wort-Krieg zweier Egomanen könnte durch das Entsenden von zwei ...
Natürlich sind wir alle stolz, dass es die Salzburger Festspiele gibt. Kultur auf höchstem Niveau. Aber immer mehr entsteht der Eindruck, dass diese ...
Ist es wirklich sinnvoll, das ganze Leben zu digitalisieren? Was bringt es tatsächlich, dass wir Menschen nur noch mit „toten Kastln“ kommunizieren ...
Die letzte Woche hat schonungslos gezeigt, wie die politisch Mächtigen mit Europa umgehen. China verlacht das wohlstandsverwöhnte Europa, und Trump ...
Das Interview von Bundeskanzler Stocker mit Carmen Palyvos in der „Kronen Zeitung“ vom 2. 8. lässt mich wütend zurück. Da sitzt eine Frau, die sich ...
Die Friseurin Carmen Palyvos stellte bei einem Interview an Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) unter anderem die Frage: „Wozu Vollzeit arbeiten, ...
In Salzburg wurde ein Einbrecher erschossen, weil er den Hausbesitzer mit einem Messer bedrohte. Wenn sich dieser Tathergang so zugetragen hat, dann ...
Wer sich entscheidet, in fremdes Eigentum einzudringen, muss mit den Konsequenzen rechnen. In einem aktuellen Fall wurde ein Einbrecher erschossen. ...
Wie bekannt wurde, sollen in Niederösterreich elf von 32 Notarztstützpunkten geschlossen werden – das ist russisches Roulette mit der Gesundheit. Es ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.