Trotz einer Befragung der Bevölkerung, wo die Mehrheit gegen diese Windkraftanlagen in Wäldern des Waldviertels gestimmt hat, wurden diese trotzdem gebaut. Das Waldviertel wirbt mit sanftem Tourismus und noch immer großen Teilen unberührter Natur, jetzt stehen auch vor unserer Haustür diese Kolosse – und es werden hier unter dem Mäntelchen der Energiewende und „Grünfärberei“ auch noch die letzten geschützten Tiere aus ihren angestammten Lebensräumen vertrieben. Leider werden unsere Enkelkinder diese Tiere nur noch von Bildern kennen. Wir fragen uns auch immer wieder, warum allgemein nicht mehr auf Fotovoltaik auf Hausdächern gesetzt wird, sei es auf Privathäusern oder Hallen, aber wahrscheinlich deshalb, weil hier die Energieanbieter nichts oder wenig dran verdienen. Schade, wo Geld eine Rolle spielt, spielt nichts anderes eine Rolle mehr – man sieht es jetzt bereits an den steigenden Energiepreisen –, da können die Energieanbieter leicht Millionengewinne auf den Köpfen der Menschen einfahren!
Wolfgang und Birgit Rauner, Hirschenschlag
Erschienen am Mo, 7.2.2022
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.