Zukunftsforscher Horx trifft es am 7. 1. in der „Krone“ punktgenau. Die Generation der 25- bis 34-Jährigen in Österreich ist jene Gruppe, die in ständig steigendem Wohlstand und scheinbar ewig währendem Frieden aufwuchs. Für viele stand gepflegte Selbstverwirklichung ohne Empathie für andere im Vordergrund, weil man sich darauf verlassen konnte, dass immer alles von dritter Seite (Staat) verlässlich gerichtet und aufbereitet war. Jetzt haben wir eine mehrjährige Gesundheitskrise, und viele Jüngere besitzen in ihrer sehr hoch angesiedelten Erwartungshaltung keinerlei Resilienz, diese Krise vernünftig und vor allem gemeinsam – auch mit eigenem Einsatz – zu meistern. Sture Rechthaberei, pseudomedizinische Schwurbelei, politischer Opportunismus und natürlich auch Zukunftsangst sind begleitende üble Ingredienzen und bewirken speziell bei dieser Gruppe ein zunehmendes Unvermögen, sich noch irgendwie in der Gesellschaft verortet zu wissen. Leider tragen auch gewisse soziale Medien tagtäglich dazu bei, die Spaltung der Gesellschaft weiter voranzutreiben.
Martin Krämer, per E-Mail
Erschienen am So, 9.1.2022
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.