Fehler im Kampf gegen die Pandemie. Groteskerweise hat Österreich im Frühsommer die Pandemie für beendet erklärt. Damit war die Impfung auf breiter Basis beendet. Ausgehend vom unbrauchbaren Föderalismus haben Regierung und Landeshauptleute, weil jeder eigene Interessen verfolgt, die Grundlage für das erbärmliche Impfquotenbild (63%) geschaffen und den Höchstwert an Infektionen, zuletzt fast 10.000, mit Steigerungserwartung verschuldet. Wir zählen europaweit zu den Schlusslichtern. Auch bei der Übersterblichkeit (Anstieg der Toten im Jahreszeitraum in Prozent) liegt Österreich schlecht: wir 8%, Deutschland 3%. Es ist nicht gelungen zu erklären, wer sich impft, schützt sich vor Corona bzw. Long Covid, aber auch andere, die sich nicht schützen können!
Dr. Ewald Maurer, Ex-Richter, Wien
Erschienen am Di, 9.11.2021
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.