Solange beispielsweise Äpfel aus Chile, Knoblauch aus China und Lammfleisch aus Neuseeland völlig legal importiert werden dürfen, wird Regionalität zur Farce. Solange hier kein politisches Umdenken erfolgt, werden unsere Landwirte es schwer haben, ihre Produkte zu vermarkten. Aber man sollte sich auch überlegen, ob es wirklich notwendig ist, ausländischen Wein, ausländisches Bier etc. zu importieren. Denn unsere heimischen Produzenten bieten eine Vielfalt von Produkten in hervorragender Qualität an, sodass ich persönlich keinen Calvados aus Frankreich benötige, sondern einen Apfelschnaps eines Bio-Landwirts aus Österreich bevorzuge.
Helmut Speil, Linz
Erschienen am Di, 19.10.2021
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.