Wöchentlich werden Hunderte Flüchtlinge, die illegal nach Österreich „einreisen“ wollen, an unseren Grenzen aufgegriffen und dann registriert, vor allem an den Grenzen zu Ungarn und Italien! Nun – was geschieht mit diesen Menschen (die meisten sind ja Wirtschaftsmigranten!)? Darüber liest und hört man wenig, da wird die Bevölkerung nicht aufgeklärt! Ich meine aber, dass diese Flüchtlinge von ihren Schleppern angewiesen wurden, ihre Pässe und Papiere zu entsorgen bzw. auch ihre Identität zu verschleiern, damit sie nicht ins Ausreiseland (nach Dublin-Abkommen möglich) oder Herkunftsland zurückgeschickt werden können! Was macht Österreich bzw. die Regierung wirklich dagegen?
Manfred Waldner, Fulpmes
Erschienen am Do, 23.9.2021
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.