Frau Minister Gewessler will vom Erdgas wegkommen. Bei der Heizung setzt sie auf Wärmepumpen und beim Verkehr auf E-Mobilität. Den enorm steigenden Stromverbrauch, der durch diese Maßnahmen entstehen wird, will sie mit wetterabhängigen Stromerzeugern wie Fotovoltaik-Anlagen, Wind- und Wasserkraftwerken erzeugen. Jeden Experten, der mir vorrechnet, dass das möglich ist, würde ich sofort der Atomlobby zuordnen. Aus eigener Erfahrung weiß ich: Fotovoltaik-Anlagen sind im Sommer eine gute Sache. Im Winter aber, wo bei uns im Osten Österreichs meistens eine zähe Wolkendecke hängt, bringt sie nur einen kleinen Bruchteil ihrer Leistung. Im Süden und Westen unter einer Schneedecke bringt sie null. Natürlich wissen das auch die Atomkraftbetreiber und wollen deshalb schon längere Zeit kleine Anlagen errichten. Dass gerade eine grüne Ministerin der Atomlobby auf den Leim geht, ist traurig und zeigt von ihrer Qualität.
Sepp Lanner, Purkersdorf
Erschienen am Mi, 17.3.2021
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.