Der Terroranschlag vom 2. 11. 2020 in der Wiener Innenstadt macht unsere Politiker wieder mal betroffen. Der normale Bürger fragt sich, warum dieser Entwicklung seitens der Politik nicht schon lange Einhalt geboten wurde. Zu diesem Terroristen tun sich viele Fragen auf, und einige ganz besonders: Wieso hatte er zwei Staatsbürgerschaften und konnte daher nicht abgeschoben werden? Im April 2019 wurde er wegen terroristischer Vereinigung zu 22 Monaten Haft verurteilt und nach acht Monaten im Dezember 2019 wieder freigelassen. Wieso wurden ihm 14 Monate Haft erlassen? Kam er in den Genuss der Weihnachtsamnestie? Wie kam er zu den Waffen? Liebe Politiker, eure betroffenen Blicke nach so einer grausamen Tat machen die Opfer nicht wieder lebendig, den Schmerz der Angehörigen nicht kleiner und sind für diese sicher auch kein Trost. Wenn unsere Grenzen und wer nach Europa kommt und von wo jemand kommt, nicht rigoros kontrolliert wird, werden solche Massaker nicht aufhören und immer wieder unschuldige Opfer fordern.
Heinrich Reutterer, per E-Mail
Erschienen am Do, 5.11.2020
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.