Michael Ludwig hat die Wiener Gemeinderatswahl überzeugend gewonnen. Jetzt ist er in der glücklichen Lage, sich einen Koalitionspartner aussuchen zu können. Ein Blick in meine Glaskugel verrät mir seine Präferenz für die Neos als neuen Regierungspartner. Warum? Die Grünen regieren seit 2010 mit. Der Reiz des Neuen ist den Mühen der Ebene gewichen. Unvergessen sind diverse Kalamitäten um Hochhaustürme bei Heumarkt und Danube Flats, der Abgang der Ex-Grünen Christoph Chorherr zum Immobilienentwickler Soravia und Eva Glawischnig zu Novomatic. Kurz, die Grünen stehen nicht mehr für frischen Wind, sondern für abgestandenen Rathausmief. Dagegen wäre mit den Neos ein Neustart möglich. Sie sind in vielem pragmatischer als die Grünen und speziell im Bildungsbereich überaus engagiert. Eine Regierungsbeteiligung würde Aufmerksamkeit generieren und könnte Vorbildfunktion ausüben. Ludwig würde mit Rot-Pink einen ähnlichen Coup landen wie Kurz mit Türkis-Grün. Apropos Kurz. Es wäre für die SPÖ und Ludwig leichter, sich als Alternative zur türkis-grünen Regierung zu positionieren, wenn die SPÖ in Wien nicht mehr mit dem grünen Partner der Bundesregierung koaliert. Mit Rot-Pink wäre bis zur Nationalratswahl authentische Oppositionspolitik möglich. Ich bin gespannt auf Ludwigs Entscheidung.
Chris Veber, Innsbruck
Erschienen am Di, 20.10.2020
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Johannes Kopf, der Chef des Arbeitsmarktservice, schlug wegen des Rückganges der autochthonen Bevölkerung vor, dass unbegleitete Jugendliche und jene ...
Geht es nach den Vorstellungen diverser SPÖ-Politiker, sollen Jungärzte zukünftig eine Zeit lang im öffentlichen System arbeiten. Aber Achtung! Schon ...
Alle Bundesländer liefern „Sparbudgets“ ab. Was mir da fehlt, ist wirkliches Sparen. Denn wenn da wieder ein Minus vorne steht, wird nicht gespart. ...
Jugendkriminalität sorgt in Österreich immer wieder für Diskussionen – besonders, wenn es sich um junge Täter mit Migrationshintergrund aus Syrien, ...
Nach dem 10:0-Sieg gegen den Fußballzwerg San Marino, dem Letzten der Weltrangliste, wurden die ÖFB-Stars samt Trainer Rangnick wie Helden gefeiert. ...
Die EU ist mal wieder darauf aus, die Welt zu ruinieren. Sie will eine „rauchfreie Generation“. Die denkfreie haben wir ja schon. Vielleicht wäre es ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.