So wie ich das Ganze verstanden habe, wird jeweils am Freitag, unter anderem abhängig von der Zahl der Neuinfizierten pro hunderttausend Einwohner und der Nachvollziehbarkeit der Infektionsketten, die jeweilige Ampelfarbe für den Bezirk festgelegt. So weit, so gut. Die entsprechenden Verordnungen treten jedoch immer erst am darauffolgenden Montag in Kraft. Wie viele Infektionen finden nun übers Wochenende statt, bevor dann mit zwei Tagen Verspätung die Verordnung greift? Oder hat das Virus eine kollektivvertraglich vorgeschriebene Ruhezeit und macht auch Wochenendpause? Wenn solche Einschränkungen gleich welcher Art wirklich nachhaltig wirken sollen, dann müssten diese unmittelbar nach Bekanntwerden der aktuellen Zahlen umgesetzt werden und nicht erst zwei Tage später. Zur Verdeutlichung folgendes Beispiel: Ich habe im Haus ein Leck in der Gasleitung. Soll ich zur Schadensminimierung sofort den Haupthahn abdrehen oder lieber erst einen halben Tag abwarten, bis entweder der Installateur kommt oder mir die ganze Bude um die Ohren fliegt?
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
In einer TV-Diskussion sprach ein ägyptischer Journalist darüber, dass er seit Jahrzehnten islamkritische Beiträge verfasst. In der arabischen Welt ...
Alle Jahre wieder, so auch heuer im Sommer, die Aufregung über die Nichteinhaltung der Vorschriften beim Transport von Kälbern. Seit Jahren ist die ...
Ich lese immer wieder in der „Krone“, dass Enkerl, Kinder usw. für „Oma Erna“ den Jahresausgleich nicht mehr machen können, böse ID Austria! Es wäre ...
Mit im Gepäck hat die gute Frau noch Steuergeldmillionen als humanitäre Hilfe für die Palästinenser und fromme Wünsche der EU-Außenbeauftragten Kaja ...
Nun werden bei den ÖBB bereits die ersten Schritte gesetzt, mit welchen man die Kartenzahler gegenüber den Barzahlern besserstellt. Diese Entwicklung ...
Sehr vernünftig, dass Integrationsministerin Plakolm sauer verdientes Steuergeld bei den zahlreichen ausländischen Großfamilien einsparen will. Wir ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.