Er könnte einem fast leidtun, der Herr Grasser. Aber nur fast! Es mag schon aufreibend und belastend sein, viele Jahre in einem Verfahren zu hängen, dessen Ausgang höchst ungewiss ist und das natürlich auch Unmengen von Geld verschlingen dürfte. Ehe wir aber jetzt in eine Orgie des Mitgefühls ausbrechen, sollten wir uns vor Augen halten, dass Grasser und sein cleverer Anwalt es waren, die durch eine gezielte Verzögerungstaktik diese ungewöhnliche Verfahrenslänge herbeiführten. Offen in der Hoffnung, die Sache würde sich irgendwann totlaufen. Womöglich hätte Grasser eine eventuelle Haftstrafe (es gilt die Unschuldsvermutung) schon längst abgesessen und wäre ein freier Mann. So kann man ihm leider nicht helfen. Das ist ein selbstbereitetes Schicksal.
Mag. Dr. Karl Edlinger, Leonding
Erschienen am So, 16.2.2020
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.