Das freie Wort

Fast Food

Verändert Fast Food das Gehirn? Ein wunderbarer Bericht in der „Krone“. Fast Food = schnelles Essen. Warum schnelles Essen? Wieso hat niemand Zeit zum Essen, wenn alle Zeit der Welt fürs Internetsurfen vorhanden ist. Es ist erschütternd, wenn man beobachtet, wie Mütter mit kleinen Kindern in ein Fast-Food-Lokal gehen und die armen Kleinen an dieses „Nicht-Essen“ systematisch heranführen, anstatt ihnen gesundes Selbstgekochtes zu geben. Ja, ich höre schon die Zwischenrufe. keine Zeit. Eigenartig, dass man unbedingt beim Essen Zeit einsparen möchte. Selbst gemachte Faschierte Laberln sind mit diesem nicht gewürzten gefrorenen Massenprodukt nicht zu vergleichen. Natürlich darf man die Unmengen von Pommes nicht vergessen. Sollten einige Leute der Meinung sein, dass ist nicht so schlimm. schauen Sie sich um. Die Anzahl von adipösen Kindern ist erschreckend. Liebe Eltern! Die Zeit, die Sie angeblich gewinnen, werden Ihre Kinder als Erwachsene bitter zu bezahlen haben. Selbst kochen schmeckt besser, ist gesünder (keine eigenartigen Inhaltsstoffe) und ist auch noch bedeutend billiger. Gesunde Kinder (Erwachsene) sollen einmal sagen: Meine Eltern waren damals verantwortungsvoller.

Gerhard Forgatsch, Wien

Erschienen am Sa, 14.7.2018

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Mi., 23. Jul. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • John Patrick Platzer

    Messer haben auf einem Fest der Lebensfreude nichts verloren

    Der Villacher Kirchtag steht vor der Tür – ein Fest, das für Lebensfreude, Gemeinschaft und Tradition steht. Doch nach dem schrecklichen ...
  • Hannes Gregorz

    Knickerverbot

    Lieber Herr Wendelin Mölzer, ist ja ganz klar, dass Sie gegen ein Messerverbot am Villacher Kirchtag sind, denn die FPÖ ist sowieso gegen alles. Aber ...
  • Ernst Pitlik

    Ein Skandal für die Meinungsfreiheit

    Was sich beim Weidel-Interview der ARD abgespielt hat, ist ein Skandal. Dass linke Störer lautstark dazwischenrufen konnten, ohne dass die ARD ...
  • Klaus P. Jaworek

    Demo-Lärm übertönt Interview mit Weidel

    Dieses ARD-„Sommerinterview“ mit Alice Weidel in Berlin war irgendwie ein Armutszeugnis, nicht nur für die ARD, sondern auch für den Interviewer ...
  • Paul Glattauer

    Teilzeitjobs

    Es ist interessant, dass ÖVP/Neos-Politikerinnen und -Politiker wie z. B. Frau Meinl-Reisinger, Mikl-Leitner, die sogar frech von Work-Life-Balance ...
  • Franziska Friesenecker

    38 Stunden sind zumutbar

    Leserbriefschreiber Mentl sollte genau hinhören. Hattmannsdorfer geht es nicht um die fleißigen Frauen, die neben der Verpflichtung einer Familie in ...
  • Pia Christina Kristl

    Festspielreden

    Ich möchte Herrn Schlemmer für seinen Leserbrief vom 20. Juli danken – er hat es absolut auf den Punkt gebracht und es ist jedes einzelne Wort zu ...
  • Eva Schreiber

    Offener Brief an Dr. Geppert

    Sehr geehrter Herr Doktor, es war hoch an der Zeit, dass den Dicken endlich gesagt wurde, dass sie selber schuld an ihren Krebserkrankungen sind. Da ...
  • Mag. Martin Behrens

    Das 18. Sanktionspaket

    Nach 17 relativ wirkungslosen Sanktionspaketen gegen Russland hat die EU das 18. beschlossen. Jedenfalls wurden die Sanktionierer bisher stärker ...
  • Gerhard Pöschl

    Gutmenschen

    Grüne und Rote sollen sich auf den Weg nach Dänemark machen, um zu lernen, was gut für die eigene Bevölkerung ist. Dort gibt es mit Sicherheit ebenso ...
  • Mag. Peter Terzer

    Umgang mit Asylwerbern wird restriktiver

    Wohin man in der EU auch blickt – die Regeln für die Gewährung von Asyl werden allerorts nachgeschärft, man denke nur an Dänemark, Griechenland, ...
  • Johann Janosik

    E-Autos

    Natürlich sind die Politiker gegen diese Verordnung, denn sie müssten auf ihre benzinbetriebenen Luxuskarossen, sprich Dienstwägen verzichten. Würden ...
  • Friedrich Hornung

    Weltmeisterinnen

    Unsere Synchronschwimmerinnen Alexandri holen regelmäßig Medaillen bei Großveranstaltungen. Mehrmals Gold! Sie werden jedoch regelrecht bei den ...
  • Heinz Vielgrader

    Trump kostet uns 2 Milliarden

    Trumps Wirtschafts-Irrsinns-Politik kostet unser kleines Österreich zwei Milliarden. Nicht nur die Weinbauern fürchten diesen 30-Prozent-Zollschock ...
  • Birgit Rohrleitner

    Arbeiten bis 70

    Ich bin wirklich geschockt über den Bericht „So locker leistbar wie jetzt ist der Wohlstand nicht mehr lange“. Wieder ein Schuss gegen ältere ...
  • Ing. Martin Swoboda

    Pfandsystem

    Ich sehe es ein wenig anders als die FPÖ. Ich bin in NÖ sehr viel mit dem Rad oder auch laufend unterwegs. Da ist es mir jetzt schon subjektiv ...
  • Dipl.-Päd. Günther Kraftschik

    Die Flaschen nicht den „Falschen“ überlassen

    Mein erster Gedanke zur Meldung „FPÖ setzt sich für Abschaffung des Flaschenpfandes ein“ war: typisch für diese Partei – wie immer. Man wittert, dass ...
  • Franz Umgeher

    Obskure Realität

    Schon ein komischer Kerl, dieser Trump. Will Putin vorschreiben, was zu tun, zu machen ist, zumal seine Ideen auch hinterfragenswert sind. Beispiele? ...
  • Wolfgang Laister

    Feiertage

    Frankreich überlegt – in Anbetracht des Budgetdefizits –, zwei Feiertage zu streichen. Ich denke, dieser Schritt ist auch in Österreich längst ...
Voriger Tag

Mi., 23. Jul. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt