Wieder fiel eine Pensionistin auf den Polizeitrick herein! Diesmal glaubte eine 88-Jährige aus Klagenfurt, dass ihre Nichte einen Unfall verursacht hatte und für die Versicherungskosten aufkommen müsse. Ein Bankangestellter schlug schließlich Alarm. . .
Montagnachmittag rief eine unbekannte männliche Person eine 88-jährige Frau aus Klagenfurt an und gab an, dass ihre Nichte Opfer eines Autounfalls wäre. Angeblich sei die Versicherung der Nichte jedoch nicht gedeckt und daher müsse eine Summe von 82.000 Euro hinterlegt werden. Die 88-jährige Frau glaubte dem Anrufer, ohne mit der Nichte Rücksprache zu halten!
Sie ging zu ihrem Bankinstitut, um mehrere Tausend Euro Bargeld zu beheben. Ein Bankbetreuer schöpfte Verdacht und warnte die 88-Jährige. Gemeinsam begab er sich mit ihr zur Polizeiinspektion Landhaushof, um Anzeige zu erstatten. Es entstand somit kein Schaden.
Achtung!
Am Montag ist es häufiger zu solchen Anrufen bei Pensionisten gekommen! Die Polizei warnt vor den Betrug: Niemals würde die Polizei wegen eines Unfalls anrufen und Geld fordern.
Mehr zum Thema:
- 80-Jähriger glaubte an Autounfall von Tochter
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.