In einer Studie mit 66 Frauen unter 50 Jahren konnte die Wissenschaftlerin, die an der Universität Verona forscht, nachweisen, dass das Tragen von Schuhen mit hohen Absätzen die Beckenmuskeln stärkt. Dabei fand sie heraus, dass Frauen, die meistens Schuhe mit Absätzen von mindestens fünf Zentimetern tragen, einen Beckenbodenmuskel in „optimaler Position“ haben. Die Absatzhöhe hebt den Fuß in einen 15-Grad-Winkel, was die Muskeln des Beckenbodens wie von alleine trainiert.
Beckenbodentraining auf hohen Hacken
Der Beckenbodenmuskel kontrolliert beim Menschen die Kontinenz, das bedeutet, die Fähigkeit, den Harn zu halten. Ein gut trainierter Beckenbodenmuskel hilft dabei, unabsichtliches Harnlassen zu vermeiden. Bei Frauen spielt er auch eine große Rolle in der Sexualität. Wer auch „unten kräftig zupacken“ kann, hat mehr von der Lust. Viele Frauen haben zum Beispiel nach der Geburt eines Kindes Probleme mit der Beckenbodenmuskulatur und bekommen vom Arzt Training verordnet. Üblicherweise wird so trainiert, dass der Beckenbodenmuskel (man spürt ihn, wenn man den Urinstrahl abrupt abstoppt) mehrmals so kräftig angespannt wird, als würde man eine Zitrone auspressen.
Laut Cerruto ist es für viele Frauen ein Problem, die Beckenmuskulatur richtig zu trainieren und die richtigen Übungen zu finden. „Die hohen Absätze könnten da eine geeignete Methode sein“, so die Urologin, die selbst gerne Stöckelschuhe trägt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.